Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

Vernetzte Sensoren zur Beobachtung und Regulierung des (Raum-)Klimas

Klimasensoren sind kabellose Sensoren zur Bestimmung der Temperatur und anderer Klimafaktoren im Innen- und Außenbereich. Neben der Temperatur werden meist auch Daten zur Luftfeuchtigkeit und zum Luftdruck erfasst. Heutige Klimasensoren von Herstellern wie Homematic IP sind vernetzt und gehören damit den Smart-Home-Geräten an. Die gesammelten Daten können leicht über ein digitales Display oder über eine App abgelesen werden. In der App bleiben die gesammelten Daten über einen längeren Zeitraum einsehbar und können ausgewertet werden. Die Installation ist so einfach wie möglich gestaltet und kann auch von einem Technik-Laien vorgenommen werden. Die Klimasensoren sind batteriebetrieben und verfügen über eine Funk-Verbindung. Dadurch kann man sie flexibel platzieren und ohne großen Aufwand montieren.
 
In Verbindung mit einer Zentrale können Klimasensoren mit anderen Geräten wie smarten Thermostaten oder Fußbodenheizungen kommunizieren. Die Smart-Home-Klimageräte gleichen ihre Daten ab und regulieren die Temperatur intelligent und vollautomatisch. 
 
Achten Sie darauf, ob die Klimasensoren für den Innen- oder Außenbetrieb ausgelegt sind. Geräte für draußen sind wind- und wetterbeständig und eignen sich auch für Garten, Balkon oder Terrasse.