Produktvergleich
Elektrische Zahnbürste, runder Bürstenkopf, Drucksensor, Reinigungsprogramme: 3, Clean (Reinigen), Sensitive (besonders sanft), White (entfernt Oberflächenverfärbungen), Timer, Akkubetrieb, Ladekontrollanzeige, Aufsteckbürsten: 5, Reisebox
Elektrische Zahnbürste, runder Bürstenkopf, Reinigungsprogramme: 2, Clean (Reinigen), Sensitive (besonders sanft), Timer, Akkubetrieb, Ladekontrollanzeige, Aufsteckbürsten: 5
Elektrische Zahnbürste, runder Bürstenkopf, Magnetisches Antriebssystem (liefert Energie punktgenau an die Borstenspitzen), Erinnerungsfunktion für den Bürstenkopf Austausch, Reinigungsstufen/-einstellungen: 3, Aufhellen, Reinigen, Sensitive (besonders sanft), Ultimative Reinigung, Timer, Akkubetrieb, Ladekontrollanzeige, Ultimative Reinigung-Bürsten: 1
Elektrische Zahnbürsten – für eine bessere Zahnreinigung
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass elektrische Zahnbürsten besser reinigen als klassische – und entsprechend dafür sorgen, dass sich weniger Bakterien und Plaque ablagern und keine Zahnfleischentzündungen entstehen. Zudem beugen elektrische Zahnbürsten Zahnfleischschwund vor, da sie einen gemäßigten Druck ausüben, der das Zahnfleisch nicht schädigt. Elektrische Zahnbürsten sind zudem angenehm zu bedienen und sorgen dafür, dass Sie die optimale Zeit zum Zähneputzen aufwenden.
Elektrische Zahnbürsten sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Die Klassiker sind E-Zahnbürsten mit einem runden Bürstenkopf, der oszilliert, das heißt mehrere Tausend Mal in der Minute hin und her rotiert. Schallzahnbürsten hingegen haben einen ovalen Kopf wie die klassische Zahnbürste und vibrieren mit mehreren Zehntausend Schwingungen in der Minute. Ganz besonders schnell und effizient sind 3D-Ultraschallzahnbürsten der neuesten Generation.
Einige High-End-Geräte verfügen zudem über Druckkontrollfunktionen, Geschwindigkeitsregulierung oder mehrere Reinigungsprogramme, Smart-Home-Features und Reise-Etuis. Elektrische Zahnbürsten werden in der Regel mit einem Netzteil und einem integrierten Akku geliefert. Einige Zahnbürsten-Sets beinhalten zudem zusätzliche Zahnbürsten-Aufsätze zum Wechseln. Denn die Bürstenköpfe müssen – wie auch klassische Zahnbürsten – aus Hygienegründen und für die optimale Zahnpflege regelmäßig ausgetauscht werden.