AEG Testsieger bei Stiftung Warentest: Doppel-Erfolg für perfekte Wäschepflege
AEG hat bei Stiftung Warentest gleich zwei Wäschetrockner auf Platz eins gebracht. Damit feiert die Marke bereits den siebten Testsieg in Folge im Bereich Wäschepflege und unterstreicht erneut ihre führende Rolle in Sachen Qualität und Innovation.
AEG-Wäschetrockner überzeugen mit Note „gut“
Für die Septemberausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest hat die Redaktion 16 Wäschetrockner getestet. Auf dem Siegertreppchen landeten zwei Modelle von AEG. In den Disziplinen „Trocknen“, „Handhabung“, „Umwelteigenschaften“ sowie „Sicherheit und Verarbeitung“ erreichten sie eine Gesamtnote von 1,7 – „gut“. Das reichte zum Testsieg:
Testsieger AEG 9000 AbsoluteCare Plus (TR9M7680)
Dieses Modell bietet in allen getesteten Programmen gute Leistung. Dank 3D-Scan-Technologie erkennt es die Restfeuchtigkeit tief in den Textilien – sogar bei Daunenjacken. Die Technologie passt die Trocknung individuell an, was zu gleichmäßigen Ergebnissen bei unterschiedlichen Materialien führt. Zusätzlich unterstützt das Programm MixDry, das gemischte Beladungen wie Baumwolle und Synthetik ohne Vorsortieren zuverlässig trocken kann.
Testsieger AEG 8000 AbsoluteCare (TR8T75789)
Der 8000 AbsoluteCare punktet besonders bei Baumwollprogrammen und erreicht hier Bestnoten. Das Gerät gehört zur Energieeffizienzklasse B und damit zu den sparsamsten im Test. Das AbsoluteCare-System passt Trommelbewegung und Temperatur so an, dass auch empfindliche Textilien wie Wolle oder Kaschmir sorgfältig behandelt werden. Zudem besitzt das Modell die Woolmark-Green-Zertifizierung, ein Gütesiegel für schonende Wollpflege.
Damit ist AEG die erste Marke, die sieben Testsiege durch die Stiftung Warentest im Bereich Wäschepflege innerhalb von zwei Jahren erreicht.
So findest du den besten Wäschetrockner für Dich
Wäschetrockner galten lange als Stromfresser im Haushalt. Neue Modelle haben dieses Vorurteil widerlegt. Gerade wer im Winter wenig heizt, tut gut daran, seine Wäsche nicht in der Wohnung trocknen zu lassen. Wenn die Feuchtigkeit nicht abzieht, kann sie zu Schimmel führen.
Wer die folgenden drei Kriterien beachtet, findet schnell das optimale Gerät.
- Energieeffizienz – Je besser die Klasse (mindestens Klasse „B“), desto niedriger die Betriebskosten. Trockner mit Wärmepumpentechnologie sparen deutlich Strom.
- Textilschonung – Funktionen wie 3D-Scan oder spezifische Pflegeprogramme für Wolle, Daunen oder knitterfrei schützen deine Kleidung.
- Bedienkomfort und Programmauswahl – Ein MixDry-Programm erspart das Vorsortieren, eine Sensorsteuerung für Feuchtigkeit sorgt dafür, dass der Trockner nur so lange läuft, wie unbedingt nötig.
- Die richtige Größe wählen – Für Singles reicht ein Gerät mit 6–7 Kilogramm Fassungsvermögen. Für Familien oder Haushalte mit viel Gebrauchswäsche wie Bettwäsche und großen Handtüchern empfehlen sich Modelle für bis zu 9 Kilogramm.
Was sonst noch hilft: Tipps für den Umgang mit Wäschetrocknern
- Richtig befüllen: Optimal ist eine Trommel halbvoll. Das spart Energie und sorgt für eine bessere Trocknung.
- Flusensieb regelmäßig reinigen: Ein verstopfter Filter kann die Trockenzeit unnötig verlängern und im schlimmsten Fall sogar für technische Defekte sorgen.
- Sortieren nach Material: Trotz smarter Programme ist die Trennung von Baumwolle, Synthetik und empfindlichen Textilien sinnvoll – so bleibt Kleidung länger schön.
- Bedruckte Stoffe auf links drehen: Auch schonende Trommelbewegungen können aufgedruckte Motive beschädigen. Daher besser auf links waschen und trocknen.
Unser Rat:
AEG zeigt, wie moderne Trocknertechnik aussieht: effizient, effektiv, textilschonend. Die Doppelauszeichnung bei Stiftung Warentest bestätigt die hohen Qualitätsansprüche. Mit welchen Funktionen andere Marken punkten, seht ihr in unserem aktuellen Angebot.