Alle Infos zur IFA 2025: Shows, Tickets, Aussteller, neue Produkte
Anfang September zeigen die Berliner Messehallen neue IT-Produkte, Gimmicks, Technologien und mehr. Zwischen 5.–9. September öffnet die Internationale Funkausstellung, kurz IFA wieder ihre Hallen. Auf der größten deutschen Show für Consumer-Elektronik zeigen traditionell Hersteller aus den Bereichen Unterhaltung und Haushalt ihre Innovationen. Mittlerweile hat sich das Angebot stark verbreitert. Damit ihr euch nicht verlauft in Berlin und keine spannenden Highlights verpasst, haben wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Messe-Event zusammengetragen.
Öffnungszeiten und Preise
Die IFA findet in den Berliner Messehallen statt, sowie im Außengelände. Für private Besucher startet die Messe Freitag Mittag. Ab 12 Uhr öffnet der Einlass. An den folgenden Messetagen könnt ihr die Messe zwischen 10–18 Uhr besuchen.
Fachbesucher erhalten Zugang ab 8 Uhr.
Die Tickets für die IFA 2025 sind im Vorverkauf günstiger und können auf der offiziellen Webseite der Messe erworben werden. Vor Ort kostet ein Tagesticket dann 25 statt 19,50 Euro.
- Tagesticket 04.09.2025: 19,50 Euro (inklusive IFA Sommergarten mit Evil Jared x Krogi, Deine Cousine). An allen anderen Messetagen ohne IFA Sommergarten
- Tagesticket 05.09.2025: 63,05 Euro (inklusive Joy Denalane & Max Herre)
- Tagesticket 06.09.2025: 52,50 Euro (inklusive Ikkimel & Friends)
- Tagesticket 07.09.2025: 26,00 Euro (inklusive Fest & Flauschig live)
- Familienticket (2 Erwachsene, 3 Kinder) und Schulgruppen: 39,00 Euro
- Fachbesuchertickets ab 60 Euro
Kinder bis 15 Jahre können umsonst auf die IFA, Studierende oder Auszubildende mit Ermäßigung.
Was gibt es auf der IFA 2025 zu sehen?
Auf der IFA 2025 gibt es Show-Areas zu den unterschiedlichsten Themen. Neu sind der Beauty Hub im Bereich Fitness & Digital Health mit Ausstellern wie Beurer, Flaconi, Womanizer, AmorePacific, Ulike und Zahnheld, die Mobile Track Area, eine Teststrecke auf der ihr E-Scooter, E-Bikes und kompakte Elektrofahrzeuge ausprobieren könnt, und der Bereich Outdoor Cooking & Gardening im Sommergarten. Hier zeigen euch Marken wie Miele, EcoFlow und Mammotion ihre Lösungen für smarten Grillgenuss, nachhaltige Gartentechnik und stilvolle Outdoor-Lösungen.
Außerdem haben die IFA-Veranstalter schon im Vorfeld einige Themen gesetzt:
- Künstliche Intelligenz (KI): Zentrale Rolle in Produkten und Vorträgen: von Smart Home über Wearables bis zur Automatisierung
- Nachhaltigkeit & Green Tech: Fokus auf ressourcenschonende Materialien, Energieeffizienz und zirkuläre Elektronik
- Gaming & Creator Economy: „Games Ground x IFA“ mit Indie-Games und E-Sports sowie der „IFA Creator Hub“ für Content-Profis
- Smart Living & Beauty Tech: Vernetzte Technologien für Küche, Bad und Garten sowie Innovationen im Bereich Skincare & Wellness
Hier alle Show-Areas mit wichtigen Ausstellern im Überblick
- Audio: JLab, Audioblock, Majority Audio, PowerLocus, Mimi Hearing Technologies, StreamUnlimited, Wavell, Defunc, Shokz, Teac, Marshall u.a. Hallen 11.2, 25
- Communication & Connectivity: Belkin, UGREEN, Baseus, ZAGG, Scosche, iOttie, TRONSMART, PanzerGlass, Anker, Celly, Hama, GP Batteries u.a. Hallen 3.2, 4.2, 6.2, 7.2
- Computing & Gaming: MSI, TP-Link, Fritz! (früher AVM), GAMEMAX, Epomaker, Havit, Huion, Thunderobot, Dareu, J5Create, Andaseat, MelGeek u.a. Halle 5.2
- Fitness & Digital Health: Bodyfriend, WHOOP, OSIM, Renpho, SKG, Breo, RingConn, Noise, Bob and Brad, KingSmith, Urevo u.a. Halle 17
- Homeappliances: Electrolux, Kärcher, Siemens, Roborock, Ecovacs, Miele, Bosch, AEG, Bissell, Russell Hobbs, Jura, Severin u.a. Hallen 1.1, 2.1, 3.1, 4.1, 5.1, 6.1, 7.1, 8.1, 9, 10.1, 11.1
- Home & Entertainment: TCL, LG, Samsung, Panasonic, Sharp, Vestel, One For All, Xgimi, Thomson, Blaupunkt, Metz, Mecool u.a. Hallen 18, 21, 22, 23, Innovation Stage und Reseller Park
- Mobility: Yadea, Hiboy, Gyroor, NAVEE, OKAI, BYD, ADAC, das Bundesministerium für Verkehr u.a. Halle 10.2
- Photo, Video & Content Creation: Apexel, DJI, Insta360, Lexar, AgfaPhoto, Kodak, Creality, BOYA, SmallRig, AKASO, Hohem, Potensic u.a. Halle 20, Palais
- Smarthome: Sonoff, Aqara, Shelly, EcoFlow, Govee, Jackery, Zendure, Reolink, SwitchBot, BroadLink, Tuya, Dahua u.a. Hallen 1.2, 2.2
Tipp: Orientierung gibt es entweder über die IFA-App oder den Hallenplan
Wer ist auf der IFA
Derzeit sind laut Veranstalter rund 1400 Aussteller angemeldet. Darunter Unternehmen wie AEG, Bosch, Hama, Jura, Kärcher, LG, Liebherr, Miele, Panasonic, Samsung, Siemens und viele mehr...
Dass die IFA international wieder mehr Anerkennung erhält, zeigen die vielen Presseveranstaltungen im IFA Umfeld. Hier dürfen wir mit einigen spannenden neuen Produkten rechnen. Angekündigt sind unter anderem:
03.09.2025: next@acer
04.09.2025: Anker Innovations, EcoFlow, Samsung Electronics, Narwal, Arspura, IFA Opening Gala
05.09.2025: Hisense, Miele, Electrolux, IFA Innovation Awards
06.09.2025: Belkin, UGREEN, NVIDIA, Sony
Darüber hinaus gibt es auf Innovations Stage, Dream Stage und Creators Stage jede Menge Panels, Workshops (TikTok, Content Creation) und Anwendungsgeschichten, darunter mehrere Diskussionsrunden und Vorträge zu den Themen KI, Robotik und Nachhaltigkeit (Cradle to Cradle).
Tipp: Das komplette IFA-Programm 2025 findet ihr hier.
IFA 2025 Entertainment
Bewährt hat sich der IFA Sommergarten und so finden hier auch in diesem Jahr wieder einige Konzerte statt sowie der Live-Podcast Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz.
IFA Opening Night mit: Deine Cousine, EVIL JARED x KROGI und den Berliner Newcomern Sorvina, Danilo Timm & Anne West
IFA Open Air mit Joy Denalane und Max Herre
IFA Open Air mit Ikkimel & Friends
IFA 2025 News und neue Produkte
Einige Hersteller geben sich geheimnisvoll und verraten erst vor Ort ihre IFA-Highlights, andere geben schon vorab bekannt, was sie in Berlin zeigen. Ein paar spannende Ankündigungen haben wir daher schon für euch:
AVM hat sich in Fritz! umbenannt und präsentiert in Berlin nicht nur das neue Firmenlogo, sondern auch die neue FRITZ!Box 6690 Pro mit Tri-Band-Wi-Fi 7 und umfangreichem Funktionsumfang für Smart Home sowie Telefonie am Kabelanschluss und den neuen Fritz!-WLAN-Stick 6700
Rokid hat auf Kickstarter ordentlich Geld für seine KI-Brille mit Display eingesammelt und wird das gehypte Produkt erstmals auf der IFA 2025 in Berlin zeigen.
Samsung, Hisense und Sony werden wohl erstmals neue TV-Geräte mit RGB MicroLED zeigen. Samsung hatte seinen 115 Zoll riesigen RGB Micro LED Fernseher zwar schon im Januar auf der IT-Messe CES in Las Vegas gezeigt. Jetzt kann sich auch das deutsche Publikum überzeugen, ob die Geräte wirklich bessere Bildqualität bei weniger Stromverbrauch bieten. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, setzen die TV-Hersteller bei dieser Technologie statt weißer auf rote, grüne und blaue Micro-LEDs. Dies soll einen höheren Kontrast mit sattem Schwarz und Samsung zufolge bis zu 30 Prozent weniger Stromverbrauch ermöglichen.
Samsung wird wohl auch sein neues Einsteiger-Smartphone A17 5G mit 6,7-Zoll-Bildschirm, 90-Hz-Bildwiederholrate und Full-HD-Plus-Auflösung präsentieren. Das A17 ist der Nachfolger des sehr erfolgreichen A16, ist aber dünner. Neu sind das Frontglas mit Gorilla Victus und die Rückseite aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Kabelloses Laden wird schneller, und zwar aus zwei Gründen: Der Standard Qi2.2.1 (auch Qi25) soll künftig bis zu 25 Watt erlauben und UGREEN hat eine neue Powerbank mit 10.000 mAh Kapazität angekündigt, die diesen Standard unterstützen wird. Wann Standard und Powerbank marktreif sind, ist noch nicht bekannt, aber UGREEN wird die Magflow Magnetic Power Bank auf der IFA zeigen.
Wer noch überlegt, ob er zum Umstieg auf Windows 11 einen neuen Rechner braucht, kann sich auf der IFA den neuen A9 Mega von Geekom ansehen. Der Mini-PC ist zwar klein, liefert aber mit AMD Ryzen AI Max+ 395 CPU und Radeon 8060S Graphics eine starke KI-Leistung.
Passend zur neuen Outdoor-Area präsentiert Sylvox wasserfeste Smart-TVs der Cinema- und Gaming-Serie sowie neue Rolling-TVs. Die QLEDs der Serie Cinema 2025 sind mit 2.000 bis 5.000 Nits deutlich heller als übliche Fernseher und damit ideal für den Einsatz draußen. Quantum Dots sorgen für tiefes Schwarz, Dolby Vision HDR für guten Sound.
Miele nutzt seinen IFA-Auftritt um eine Reihe neuer Produkte zu zeigen. Darunter die Waschmaschinen und Trockner der Nova Edition. Die Waschmaschinen punkten mit großer Blende und großer Tür, einem großen Display, und Ambient Light. Die Türen öffnen sich automatisch, wenn man den Griff antippt – praktisch, wenn man einen Waschkorb in der Hand hat. In Waschmaschinen und Trocknern setzt Miele auf die neue Infinity-Schontrommel ohne die üblichen Mitnahmerippen und bewegt die Wäsche mit 3D-Königswaben. Ebenfalls in Berlin zu sehen: die neue Staubsaugerserie Guard und die neuen Küchen-Einbaugeräte der Serie Pearlbeige.
Liebherr setzt für die IFA auf Genussmomente und zeigt seine innovativen Lösungen zur ressourcenschonenden Aufbewahrung von Lebensmitteln. Der Gefrierschrank FNXa 522i ist nicht nur komplett recycelbar, sondern setzt als erstes Liebherr-Modell auf BluRoX, eine innovative Vakuum-Perlit-Technologie. Ebenfalls zu sehen: Weinkühlschränke, French Door-Kühlschränke, Outdoor-Kühlschränke und Unterbau-Getränkekühlschränke.
AEG liefert zur IFA 2025 mit einem neuen Geschirrspüler „das letzte Puzzlestück im bislang umfassendsten Küchen-Launch der AEG Markengeschichte“. Das neue Modell punktet mit flüsterleisem Betrieb, niedrigem Wasserverbrauch und Multifunktionalität.