Produktvergleich
Bildschirme für Mini-PCs und Desktop-Computer
Wer nicht auf ein Notebook, Netbook oder einen All-In-One-Computer setzt, sondern einen klassischen Desktop- oder einen Mini-PC sein Eigen nennt, der benötigt einen zusätzlichen Monitor sowie weitere Hardware-Komponenten für den Betrieb seines Rechners. Bei der Wahl des passenden Monitors spielen optische und technische Kriterien eine Rolle. Entscheidend ist, für welche Zwecke der Monitor eingesetzt wird.
Zunächst ist die Bildschirmgröße beziehungsweise Bildschirmdiagonale entscheidend. Sparen Sie hier nicht am Platz, denn wenn Sie nur einen Monitor verwenden, sollten zwei Programme gleichzeitig nebeneinander gut darauf sichtbar sein. 24 Zoll Diagonale beziehungsweise 60 Zentimeter Breite sind daher Mindeststandard. Auch gibt es Unterschiede hinsichtlich des Formats der Monitore. Normal ist das Bildschirmformat von 16:9, im geschäftlichen Bereich auch 16:10. 21:9 Formate eignen sich besonders zum Filmeschauen, wenn diese ebenfalls für dieses Format angelegt sind.
Auch die Auflösung der Monitore ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Besonders Gamer, Fotografen, Grafiker und Videografen legen großen Wert auf eine hohe Auflösung in Full HD oder Ultra HD. LCD-Monitore wurden mittlerweile von modernen LED-Monitoren ersetzt, die eine hohe Lichtstärke besitzen. Auch Kontrast, Betrachtungswinkel, Reaktionszeit und die Anschlüsse spielen bei der Entscheidung für oder gegen ein Bildschirm-Modell eine Rolle.