Produktvergleich
Solid State Drive (SSD), intern, 6,35 cm, 2,5 Zoll, 500 GB Kapazität, bis zu 560 MB/Sekunde Lesegeschwindigkeit, bis zu 530 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit, 512 MB Cache-Speicher SSD, SATA3 6.0 Gbit/s
Solid State Drive (SSD), intern, 6,35 cm, 2,5 Zoll, 2 TB Kapazität, bis zu 560 MB/Sekunde Lesegeschwindigkeit, bis zu 530 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit, 2 GB Cache-Speicher SSD, SATA3 6.0 Gbit/s
Solid State Drive (SSD), intern, 6,35 cm, 2,5 Zoll, 1 TB Kapazität, bis zu 560 MB/Sekunde Lesegeschwindigkeit, bis zu 530 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit, 1 GB Cache-Speicher SSD, SATA3 6.0 Gbit/s
Solid State Drive (SSD), intern, 6,35 cm, 2,5 Zoll, 2 TB Kapazität, bis zu 560 MB/Sekunde Lesegeschwindigkeit, bis zu 530 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit, SATA3 6.0 Gbit/s
Das richtige Upgrade für mehr Stauraum auf Ihrem Rechner
Tolle Urlaubsfotos hier, süße Videos von der Katze dort, dazu noch eine schier unendlich große Auswahl an Musik, Filmen und digitalen Unterlagen. Ihr Rechner braucht mit der Zeit Unterstützung. Rüsten Sie jetzt mit einer zusätzlichen oder neuen, internen Festplatte auf und machen Sie sich keine Gedanken mehr um Speicherplatz.
Der Rechner wird immer langsamer und Sie wissen nicht warum? Oft liegt es daran, dass wir über die Zeit munter Daten und Inhalte speichern, ohne uns groß Gedanken zu machen. Aber ein gesunder Rechner braucht ausreichend Stauraum. Moderne interne Festplatten sind die passende Lösung. Sie sind einfach einzubauen und sorgen direkt für viel mehr Speicherplatz. Ihr Rechner arbeitet wieder flüssiger und Sie müssen keine Dateien löschen.
Achten Sie beim Kauf auf die Anschlüsse Ihres Mainboards. Zwar ist der moderne SATA3-Anschluss abwärtskompatibel zu SATA2, allerdings werden die potentiellen 6.0 Gbit/s womöglich nicht ausgereizt. Daher kann der direkte Griff zu einer internen Festplatte mit SATA2-Anschluss und 3.0 Gbit/s einige Euros sparen. Auch der Blick auf die Umdrehungen lohnt sich. Je mehr eine Festplatte davon bewerkstelligt, desto schneller liefert sie auch. SSD-Festplatten überzeugen gegenüber HDDs mit deutlichen höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.