Produktvergleich
49,99 €*
Überwachungskamera, indoor, Fisheye-System, Netzwerkübertragung (IP), W-Lan Übertragung, HD Video, fernbedienbar, schwenkbar, 180 Grad, neigbar, 120 Grad, Bewegungsmelder, Gegensprechfunktion, Nachtsichtmodus, bis zu 15 m Reichweite, Schnappschussfunktion, Aufnahmefunktion, per App steuerbar, kompatibel mit Android, iOS, Lautsprecher integriert, integriertes Mikrofon, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, bis 128 GB kompatibel, Netzbetrieb
Sicherungssysteme zur Überwachung, Prävention und für die Beweislast
Videoüberwachung ist aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Quasi an jedem Platz, in jeder Bank, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in jedem Ladenlokal hängen Videokameras. Wie auch in der Öffentlichkeit kann Videoüberwachung Ihr Zuhause, Ihr Grundstück und Ihre Familie vor Kriminalität schützen. Neben der Überwachungsfunktion erfüllt die Videoüberwachung auch präventive Aufgaben – denn wer lässt sich schon gerne bei seinen Schandtaten filmen. Einbrecher werden also abgeschreckt, bevor sie ihre Pläne in die Tat umsetzen können. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo Sie Videoüberwachung einsetzen möchten. Es gibt Systeme für den Innen- sowie den Außenbereich – oder auch für beide Bereiche. Moderne Videoüberwachung gehört zu den Smart-Home-Systemen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Überwachungs-Apparate mit weiteren Geräten verknüpfen können. Die Smart-Home-Videoüberwachung verfügt meist über eine drahtlose WLAN-Verbindung, mit der sie sich in Ihr Heimnetzwerk bzw. Internet einfügen kann.
So haben Sie die Möglichkeit, die Videoüberwachung auch von unterwegs zu kontrollieren. In der Regel wird durch den Hersteller eine App bereitgestellt, mit der man Live-Bilder der Kameras empfangen oder Einstellungen vornehmen kann. Wenn Sie nicht nur Bilder in Echtzeit empfangen, sondern diese auch aufzeichnen möchten, sollten Sie beim Kauf auf eine entsprechende Funktion achten. Zum Speichern der Videobilder wird bei den gängigen Systemen meist ein Recorder oder eine Speicherkarte genutzt.
Um noch mehr Sicherheit zu bieten, haben manche Videoüberwachungen eine Gegensprechanlage, einen Bewegungssensor mit Beleuchtung oder eine Alarmsirene verbaut. All diese Geräte können den Eindringling abschrecken und dazu beisteuern, einen Einbruch oder Diebstahl zu verhindern.