Energiesparen in der Küche – So geht’s 

Durch moderne und leistungsstarke Geräte können Sie heutzutage im Haushalt eine Menge Energie sparen. Vor allem in der Küche sind Herd, Backofen, Geschirrspüler und Co. große Stromfresser. Stromsparende Akkus und effiziente Technologien machen dies möglich. Doch wie spart man in der Küche sinnvoll Strom, beispielsweise beim Kochen oder Backen?


Gas oder Strom – Wo sind die Unterschiede beim Herd?

Der wohl größte Unterschied beim Kochen auf dem Herd findet sich in der Energiezufuhr für die einzelnen Kochfelder. Hierbei wird generell zwischen gas- und strombetriebenen Varianten unterschieden. Unter solchen, die mit Strom betrieben werden, findet sich üblicherweise die klassischen Glaskeramikkochfelder, auch Ceranfeld genannt, Induktionsherde und gusseiserne Kochfelder. Letztere werden allerdings kaum noch genutzt, da diese wenig effizient sind und den beiden Alternativen weit hinterherhängen.

Energiesparen_Kueche__V2_3.jpg

Vor- und Nachteile im Überblick

Generell gilt beim Kochen mit Strom, dass die verfügbaren Kochfelder leichter zu reinigen sind und als Abstellfläche genutzt werden können, wenn sie nicht in Betrieb sind. Gerade für Induktionsfelder braucht man jedoch dementsprechend magnetische Töpfe, da sonst das Prinzip nicht funktioniert. Ceran- und Induktionsfelder lassen sich nach einer Anlaufzeit kinderleicht regulieren und können auch zum Aufwärmen von Speisen genutzt werden. 

Gasherde hingegen werden über eine direkte Flamme betrieben und können dadurch stufenlos geregelt werden. Die Reaktionszeiten sind hierbei allerdings sehr gering, was ein Warmhalten auf der Herdplatte bei niedriger Temperatur kaum möglich macht. Zudem können Sie beispielsweise auch bei einem Stromausfall weiterhin kochen und haben insgesamt eine bessere Energiebilanz, da Gasfelder deutlich effizienter sind als strombetriebene Kochfelder. Die Reinigung ist hier jedoch wesentlich aufwendiger.

Ceran, Induktion oder Gas – Welches Kochfeld ist das beste?

Im Grunde werden Ceran-, Induktions- und Gaskochfelder am häufigsten in der Küche genutzt und je nach Bauweise der Räumlichkeiten sind möglicherweise nicht alle gleich gut geeignet. Doch welches der Kochfelder kann im Vergleich nun am besten abschneiden?

  • Ceranfeld: Einer der größten Vorteile beim Kochen mit Strom besteht darin, dass keine offene Flamme in der Küche vorkommt. Daraus ergibt sich zunächst auch ein Gefahrenunterschied, da Gasfelder zwar sicher sind, besteht jedoch immer eine Explosionsgefahr, welche es bei Strom nicht geben kann. Wie vorher erwähnt, gestaltet sich auch die Reinigung wesentlich einfacher. 
     
  • Induktionsfeld: Beim Kochen mit Induktion wird die Hitze über magnetische Felder erzeugt, welches ebenfalls durch Stromfluss entsteht. Ein großer Vorteil hierbei: Es geht wesentlich schneller als bei einem herkömmlichen Ceranfeld und anders als bei diesem, wird bei Induktionsherden auch nur dort Wärme erzeugt, wo sie gebraucht wird. Die Herdplatte selbst wird also nicht erwärmt, sondern lediglich der Topf. Nachteil an diesem Kochfeld ist jedoch, dass nicht jeder Topf mit Induktion betrieben werden kann – dazu muss er nämlich magnetisch sein.
     
  • Gaskochfeld: Der größte Vorteil beim Kochen mit Gas ist, dass die Zieltemperatur deutlich schneller erreicht, wird als bei den anderen. Auch die Nutzung dieser Methode ist denkbar einfach und im Normalfall sind die Kosten für den Betrieb geringer als beim Kochen mit Strom. Durch ihre Bauweise sind Gasherde jedoch immer nur mit größerem Aufwand zu reinigen und es sollte nicht vergessen werden, dass es sich bei Gas um einen explosiven Stoff handelt, der leicht entzündlich ist. Zudem wird auch ein Gasanschluss für den Betrieb benötigt, der nicht immer standardmäßig vorhanden ist.
Energiesparen_Kueche__V2_27.jpg

5 Tipps für energiesparendes Kochen und Backen

Generell gibt es beim Kochen und Backen aber einige Dinge, die Sie beachten können und sollten, um effektiv Energie zu sparen. Daher haben wir nun fünf praktische Tipps für Sie, um Strom- und Energiekosten in der Küche zu sparen.

Tipp5.jpg5. Vor allem bei kleineren Wassermengen, beispielsweise für Tee oder Instantsuppen, sind Wasserkocher zum Aufkochen deutlich energiesparender als ein Herd.

Tipp5.jpg

Mit EP: in der Küche Strom sparen 

Mit den persönlichen Serviceleistungen bei EP: helfen wir Ihnen gerne dabei, die passenden Geräte und Methoden für Ihre Küche zu entdecken, um effektiv Energie- und Stromkosten zu sparen. Verlassen Sie sich dabei auf unsere jahrelange Erfahrung als Experten. So können Sie beispielsweise auch mehr über unsere Go Green Produkte erfahren, welche besonders effizient und energiesparend sind.

Wenn Sie neue Geräte wie Spülmaschine oder Herde und Backöfen bestellen, liefern wir Ihnen diese selbstverständlich bis an die Haustür und nehmen auf Wunsch Ihre alten Geräte mit. So haben Sie keinen Stress mit der Entsorgung, denn diese übernehmen wir für Sie. Somit werden Altgeräte auch fachgerecht und umweltschonend verwertet und kommen dahin, wo sie hingehören. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an – wir nehmen uns gerne die Zeit für Sie und beraten Sie nach bestem Gewissen.