Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

Die Zentrale für ein intelligent vernetztes Zuhause

- Zentrale Basiseinheit für die individuelle Konzeption einer SmartHome
Umgebung.
- 5 Funkstandards zur Einbindung von Aktoren und Sensoren vieler
unterschiedlichen Hersteller
- Keine Kabelverbindung zum Router notwendig, Anschluss möglich über
WLAN (WPS)
- Ausfallsicherheit durch einen optional zu ergänzenden Internet
Funk-Stick per USB.


SmartHome spezifische Funktionen

- Schaltzentrale für die Kommunikation mit allen QIVICON kompatiblen
Geräten
- Support der bereits integrierten Funkstandards HomeMatic / ZigBee /
DECT ULE und Bluetooth LE (nicht benötigte Funkmodule lassen sich in der
Konfigurations-Oberfläche deaktivieren)
- Erreichbarkeit im lokalen Netzwerk per LAN/WLAN und über das weltweite
Internet
- Optionale Erweiterung per 3G-USB-Stick stellt die Erreichbarkeit auch
bei Ausfall des Routers oder des DSL-As sicher.
- Automatische Software-Aktualisierung bei Inbetriebnahme und dem
Vorliegen von Updates zur Funktionserweiterung.



Allgemeine Produktbeschreibung:

- Die Home Base ist die zentrale Steuereinheit für den in der häuslichen
Umgebung des Kunden installierten Bestand an Aktoren und Sensoren zur
Heimautomatisierung.
- Die Home Base kommuniziert mit den vom Kunden drahtlos an die Basis
angebundenen Komponenten. Sie empfängt z.B. von Sensoren generierte
Daten (z.B. eine Temperaturmessung oder eine Kontaktbetätigung) und
sendet Kommandos an Aktoren. (z.B. die Regelung eines Heizkörpers, das
Schalten einer Lichtquelle oder eines Alarms)
- Die Home Base stellt jedem verbundenen Gerät entsprechende
Schnittstellen zur Verfügung, um vielseitige Anwendungsfälle in der Sma
rt Home Automatisierung zu ermöglichen. Die Nutzung bzw. das Monitoring
der Geräte ist sowohl durch direkten Zugriff per LAN/WLAN
im lokalen Netzwerk des Kunden möglich, und ebenfalls über den
Fernzugriff ("Remote Nutzung") über das Internet.
- Die Funkstandards (HomeMatic/HomeMaticIP, ZigBee, DECT ULE, und
Bluetooth Low Energy (LE) sind bereits im Lieferumfang des Gerätes
enthalten und unterstützen die im Portfolio der Deutschen Telekom AG
aufgeführten Magenta SmartHome enthaltenen und künftigen Komponenten,
sowie die ausgewiesen kompatible Produktauswahl der QIVICON.
- Die Ausfallsicherheit wird durch einen optional zu ergänzenden
Internet Funk-Stick gewährleistet, der die Erreichbarkeit der Home Base
auch dann sicherstellt, wenn die Leitung unterbrochen, oder das Home
Gateway ausgefallen ist.
- Einfache webbasierte Registrierung/Konfiguration der Home Base.
Komfortable Bedienung auch via Smart Phone App.

Händlerlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Im Geschäft ausgestellt

Alarmsystem, drahtlos, per App steuerbar

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Bewährte Schutzsysteme gegen Einbrecher

Alarm- oder Einbruchmeldeanlagen dienen zum Schutz von Gebäuden und persönlichem Eigentum. Eine Alarmanlage soll auf Einbrecher oder unbefugte Personen auf Ihrem Grundstück oder in Ihrem Wohnbereich aufmerksam machen. Bei der Installation werden Sensoren oder Bewegungsmelder an Türen und Fenstern angebracht. Stellen diese ein unbefugtes Betreten oder Eindringen fest, wird ein Notruf per E-Mail, Anruf oder Push-Nachricht an Sie oder direkt an ein Sicherheitsunternehmen abgesetzt. Moderne Alarmanlagen gehören zu den Smart-Home-Geräten und können per App eingestellt und konfiguriert werden. Ob Sie die Lautstärke anpassen oder die Alarmanlage aktivieren oder deaktivieren wollen – all dies kann digital über Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
 
Die Installation von modernen Alarmanlagen ist mittlerweile ohne Fach- und Handwerkskenntnisse gut zu bewerkstelligen. Die Inbetriebnahme kann mittlerweile häufig über Plug and Play geschehen. Das bedeutet, dass die Anlagen so vorprogrammiert sind, dass Sie nur noch angebracht werden müssen und dann sehr schnell betriebsbereit sind. Es bedarf keiner Einstellung oder Konfiguration beim Installieren. Eine moderne Alarmanlage kommuniziert drahtlos mit Ihrer Umgebung – somit ist es meist nicht mehr notwendig, ein Kabel zu verlegen.
 
Oftmals werden Alarmanlagen beziehungsweise Einbruchschutzsysteme im praktischen Set angeboten. So haben Sie ein gutes und funktionierendes Grundgerüst zum Schutz Ihres Eigentums. Alarmanlagen-Sets bestehen meist aus einer Alarmzentrale, Tür- und Fenstersensoren und Bewegungsmeldern. Wenn Sie zusätzliche Sensoren oder Bewegungsmelder benötigen, so ist bei vielen Systemen noch Platz nach oben. Haushaltsübliche Alarmanlagen stemmen meist bis zu 40 Sensoren und Bewegungsmelder. Sollte Ihnen die Ausstattung in Ihrem Alarmanlagen-Set nicht ausreichen, können Sie also noch reichlich Zubehörteile anschließen.