Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

QLED TV & Fernseher mit smarter Technologie und beeindruckenden Bildern: hochauflösend und kontrastreich

Um dem technischen Fortschritt gerecht zu werden, steigt nicht nur die Bildauflösung der Fernseher, sondern mit ihr auch die Bildqualität. Ein QLED-TV von Herstellern wie Loewe, Panasonic, Metz oder Sony ist im Prinzip ein LCD-Fernseher der neuesten Generation. Die Funktionsweise ist relativ einfach: Wie bei einem LED-Fernseher wird das Licht von einem sogenannten Backlight erzeugt. Dieses Licht scheint auf eine feine Folie, auf der sich die sogenannten Quantum Dots befinden. Die kleinen Nano-Partikel absorbieren die Lichtenergie, geraten in Schwingung und geben sie als farbiges Licht wieder ab. Je nach Größe eines Quantum Dots entstehen verschiedene Farben: Rot, Grün, Blau und Weiß. Diese Farben vereint formen den Bildpunkt, welchen das Bild wiedergibt.

Um seine Lieblingsfilme und -serien in vollem Farbumfang zu genießen, muss man sich heutzutage für einen Fernseher mit HDR-Funktion entscheiden. QLED-TVs von Samsung beispielsweise bieten diese Funktion. Durch die High Dynamic Range ist gegenüber regulären TVs ein größeres Farbspektrum möglich. Das Bild erstrahlt intensiver. Doch nicht nur die Farben stehen bei dieser Produkteigenschaft im Mittelpunkt, auch das Schwarz ist tiefer als auf einem normalen LED- bzw. LCD-Fernseher.

Da bei ausgestrahlten Fernsehsendungen über DVB höchstens noch Full HD empfangen werden kann, empfiehlt es sich, sich einen passenden Bluray-Player zuzulegen. Mit solch einem Gerät können Filme in 4K abgespielt werden.