Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

Tablet-PCs mit dem bewährten Windows-Betriebssystem 

Windows-Tablets sind neben iPads und Android-Tablet-PCs die gängigsten Flachrechner. Der Unterschied liegt in den verschiedenen Betriebssystemen: Das eines Windows-Tablets basiert auf dem altbewährten und stetig aktualisierten Windows-System, mit dem viele Menschen vertraut sind. Windows-Tablets gibt es aus dem eigenen Hause Microsoft mit dem Windows Surface sowie von Herstellern wie zum Beispiel Lenovo oder Acer zu kaufen. Mit den neuesten Versionen Windows 7 und Windows 10 wurde die Oberfläche der Betriebssysteme auf die mobile Optimierung mit Kachelsymbolen und App-Funktionen ausgelegt – und eignet sich damit auch für Windows-Tablets. 

Wer es gewohnt ist, auf dem PC oder Laptop mit dem Windows-System zu arbeiten, dem wird der Umgang mit einem Windows-Tablet kinderleicht von der Hand gehen. Bei den Windows-Tablets handelt es sich meist um etwas größere Modelle ab 10 Zoll, die auch in die Kategorie 2-in-1-Convertible passen, da sie meist über eine Tastatur und viele Funktionalitäten, die auch ein Laptop bietet, verfügen. Das Microsoft-Tablet namens „Surface“ war eines der ersten erfolgreichen Hybridgeräte. 

Im Gegensatz zum iPad sind Windows-Tablet-PCs durch das Betriebssystem in der Regel offener gestaltet und besitzen häufig zusätzliche Slots für Speicherkarten oder USB-Anschlüsse. Im Vergleich zu iOS- oder Android-Geräten bietet Windows-Tablets jedoch eine überschaubarere Anzahl an Apps, da das Windows-System erst spät auf die Mobilnutzung ausgelegt wurde. Wenn Sie ein leistungsfähiges Tablet mit der Kompaktheit eines Tablets und dem Leistungsumfangs eines PCs suchen, dann ist ein Windows-Tablet womöglich genau die richtige Wahl.