Produktvergleich
WLAN-fähige Wetterstationen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich
Moderne Wetterstationen sind wahre Technikwunder: Die mit Smart-Home-Funktionen ausgestatteten Varianten für drinnen und draußen ermöglichen es Ihnen, Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO2-Konzentration und sogar Lärm in und rund um Ihr Zuhause immer im Blick zu haben. Somit wissen Sie nicht nur immer Bescheid über die aktuellen Klimadaten bei sich zu Hause oder auch im Büro, sondern werden beispielsweise auch benachrichtigt, wenn der CO2-Gehalt in Ihren Räumen über ein gewisses Level steigt und es somit Zeit ist, mal wieder durchzulüften.
Smart-Home-Wetterstationen werden über eine App gesteuert und an Ihr heimisches WLAN-Netzwerk angebunden. Das ermöglicht es Ihnen auch, die gesammelten Daten zu Temperatur und Luftqualität über längere Zeit zu beobachten, zu speichern und auszuwerten. Wenn Sie im Urlaub sind, wissen Sie immer, wie das Wetter zu Hause ist und erhalten Wettervorhersagen für die kommenden Tage. Überwachen Sie Ihren Garten mit vernetzten Außen-Wetterstationen und kontrollieren Sie die Luftqualität in Ihren vier Wänden mit Smart-Home-Wetterstationen für Innenbereiche. Erhalten Sie zudem Warnungen auf Ihr Smartphone bei extremen Wind-, Regen- oder Temperaturlagen.
Je nach Hersteller (wie etwa Netatmo oder Homematic IP) und Produkt sind Wettersensoren in unterschiedlichen Designs – von verspielt bis modern minimalistisch – und mit verschiedenen Funktionen erhältlich. Wenn Sie bereits über weitere Smart-Home-Geräte verfügen, empfiehlt es sich, die Kompatibilität der Systeme zu überprüfen und ein System auszuwählen, das auch mit Ihren bereits vorhandenen Geräten kommunizieren kann. Die Einrichtung und Bedienung der Smart-Home-Wetterstationen ist einfach gestaltet, sodass keine besonderen Technik-Kenntnisse nötig sind.