Bei EP:Gessner werden TV und Audio zum Erlebnis
Den Grundstein für EP:Gessner legte Firmengründer Bernd Gessner 1973, als er sein Fachgeschäft „Fernseh Gessner“ eröffnete. 1986 übernahm Oliver Gessner das Geschäft seines Vaters und ist seitdem der Inhaber. In den folgenden Jahren absolvierte er dann nicht nur seine Ausbildung, sondern legte 1994 zudem seinen Meister als Radio- und Fernsehtechniker ab. Kurz vor seiner Meisterprüfung trat er mit seinem Fachgeschäft dann dem EP:Verbund bei. Oliver Gessner weiß den einheitlichen Marktauftritt bei EP: zu schätzen, der für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt und somit beim Kunden Vertrauen schafft.
Einen großen Schritt nach vorne bedeutete das Jahr 1997, als EP:Gessner in das neuerrichtete Wohn- und Geschäftshaus in der Lornsenstraße 94 in Schenefeld zog, wo der Fachhändler auch heute noch zu finden ist. Durch den Umzug wuchs die Verkaufsfläche von 40 auf 140 Quadratmeter und in der zusätzlichen Werkstatt für Braune Ware konnte sich Oliver Gessner fortan noch besser um defekte Geräte aus der Unterhaltungselektronik kümmern.
Außerordentliche Geräte in feinem Ambiente für zufriedene Kunden
„Wir wollen dem Kunden nicht nur einen neuen Fernseher oder eine neue Anlage verkaufen, sondern ein Erlebnis für den Kunden schaffen, sodass das abendliche Fernsehen mehr als nur eine Beschäftigung wird“, erklärt Oliver Gessner. Dafür richten er und sein Team alles auf den Wunsch des Kunden aus. „Bei uns gilt: Wir sind erst zufrieden, wenn der Kunde zufrieden ist.“
Das zurückhaltend vornehme Ambiente des Showrooms ist dabei ein zentrales Mittel, damit der Kunde sich wohlfühlt. Mit TV-Geräten von Loewe, Panasonic und Samsung hat Oliver Gessner hochwertige Marken im Programm, die Fernsehen erlebbar machen. Im Audiosektor wurde als neue HiFi-Marke Sonoro mit aufgenommen, bei welcher innovative Technik mit feinem Design kombiniert wird.
Haushaltsgeräte erweitern das Sortiment
Seit 2013 hat EP:Gessner einen Teil der Ausstellungsfläche der Weißen Ware gewidmet. Hauptsächlich hat man sich dabei den beiden Marken Miele und Siemens verschrieben – selbstverständlich sind aber auch andere Hersteller erhältlich. Oliver Gessner ist dankbar für seine EP:Mitgliedschaft, denn durch das große EP:Zentrallager kann er auf ein breit gefächertes Sortiment zurückgreifen und den Kunden auch Geräte anbieten, die sich gerade nicht in der Ausstellung befinden.
Das Elektrogeschäft vor den Toren Hamburgs steht nicht nur für hochwertige Elektronik, sondern auch für Kontinuität: Es sind dort unter anderem zwei Mitarbeiter angestellt, die seit 24 beziehungsweise 19 Jahren im Unternehmen sind. Dazu ist seit 2019 mit Till Gessner die dritte Generation im Geschäft tätig.