EP:Hering & Steup hat ein Herz für Elektronik
„Wir leben und lieben das, was wir machen: Elektronik.“ Dieses Motto galt bei EP:Hering & Steup bereits für die beiden Firmengründer – und es gilt bis heute für Inhaber Daniel Born. Das Fachgeschäft aus Rennerod gibt es bereits seit 1978. Es wurde seitdem immer wieder umgebaut und vergrößert, das Sortiment wurde stets erweitert und aktualisiert. „Wir sind eben immer am Ball geblieben“, erzählt Daniel Born. 2016 hat er das Geschäft übernommen, modern und energieeffizient umgebaut sowie das Sortiment und die Dienstleitungen um Weiße Ware erweitert. Heute umfasst die Verkaufsfläche von EP:Hering & Steup rund 160 Quadratmeter – Büro, Werkstatt und Lager kommen noch hinzu.
Haushaltsgeräte, die Nutzen bringen
Peter Steup und Hans-Dietmar Hering haben sich nach erfolgreicher Ausbildung und Meisterausbildung als Radio- und Fernsehtechniker mit Anfang 20 selbstständig gemacht und das Unternehmen gegründet. Ähnlich war es bei Daniel Born: „Elektronik – ganz egal ob Lautsprecher oder Computer, Löten oder Schrauben – das war schon immer mein Ding.“ So hat er nach der Ausbildung und ein paar Jahren als Angestellter ebenfalls mit Anfang 20 das Unternehmen übernommen.
Im eher ländlich geprägten Rennerod weiß Elektrofachmann Born den Kontakt zu den vielen persönlich bekannten Kunden zu schätzen: „Wir sind immer erst dann zufrieden, wenn der Kunde es ist. Bei uns erlebt der Konsument ein Rundum-Sorglos-Paket.“ Er bekommt das, was für ihn den größten Nutzen hat. Das gilt nicht nur bei Produkten wie Smartphones, Fernsehern, Haushaltsgroß- und Kleingeräten, sondern auch bei Dienstleistungen wie Internet-Anschlüssen, Handy-Verträgen, Garantieberatungen oder Finanzierungen.
Beratung auch außerhalb der Öffnungszeiten
Beraten wird im Geschäft nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten – und auch gerne beim Kunden zuhause. Nach dem Kauf geht der Service weiter: Lieferung, Montage, Einbau, individuelle Lösungen, Leihgeräte oder Werkskundendienst für verschiedene Hersteller – die Liste der Lösungen ist lang. Und bei einem Defekt werden alle Geräte – auch Smartphones – in der eigenen Meisterwerkstatt repariert.
Insgesamt umfasst das Team inklusive zweier Auszubildender acht Mitarbeiter, die teilweise im Verkauf, teilweise in der Serviceabteilung beschäftigt sind. Manche Mitarbeiter sind bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen und können auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. „Wir haben ein sensationelles Betriebsklima“, weiß Daniel Born. „Wir machen und lachen viel zusammen – da gibt‘s schon mal eine Grillparty mit allen Mitarbeitern und deren Familien auf dem Firmengelände.“
Dank des EP:Verbunds hat Geschäftsführer Born guten Kontakt zu den relevanten Herstellern. Als Großlager und zentrale Institution kümmert sich EP: zudem um Themen, die das Geschäft in Rennerod alleine nicht stemmen könnte – zum Beispiel rund ums Marketing oder um den Webshop.
