Kein Support mehr für Windows 10: Das solltest Du wissen
Microsoft hat mit Windows 11 die neueste Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Für alle Nutzerinnen und Nutzer von Windows 10 stellt sich nun die Frage: Lohnt sich das Update, wie läuft der Umstieg ab, und was passiert, wenn man bei Windows 10 bleibt? In diesem Beitrag liest Du alles Wichtige rund um den Wechsel des Betriebssystems.
Warum von Windows 10 auf Windows 11 umsteigen?
Microsoft stellt ab 14. Oktober 2025 keine kostenlosen Updates und Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereit. Rechner, auf denen dieses Betriebssystem läuft, bleiben ungeschützt vor neuen Sicherheitslücken und Hackerangriffen. Daher sollte niemand ohne Update-Service mit Windows 10 weiterarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, warnt ausdrücklich davor, ab Oktober einen Rechner mit Windows 10 als produktiven Arbeits-PC zu nutzen. Eine Expertin des BSI sagt es ganz deutlich: „Verbraucherinnen und Verbraucher stellt das Ende des Supports von Windows 10 vor eine wichtige Entscheidung. Ein Betriebssystem weiterhin zu nutzen, für das es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, öffnet Angreifern Tür und Tor.“
Kann ich trotzdem mit Windows 10 weiterarbeiten?
Wenn jetzt gerade kein günstiger Moment für ein Rechnerupdate ist, gibt es auch erstmals für private Anwender die Möglichkeit, noch ein Jahr lang Sicherheitsupdates zu erhalten. Wer sich jetzt für das Microsoft-ESU-Programm registriert und die Voraussetzungen erfüllt, kann den Support gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar (etwa 26 Euro) auf 12 Monate verlängern. So bekommst Du noch ein Jahr lang kritische Updates und Sicherheitsupdates und kannst den Umstieg auf Windows 11 in Ruhe vorbereiten.
Was muss ich beim Upgrade auf Windows 11 wissen?
Eigentlich sollte der Umstieg auf Windows 11 wenig Probleme bereiten. Microsoft stellt Windows 11 für die meisten Anwender kostenlos zur Verfügung. Eine Hürde beim Umstieg sind allerdings die hohen Anforderungen an die verwendete Hardware.
Laut Microsoft sind die Hardware-Anforderungen für das Upgrade auf Windows 11
- Ein Prozessor mit 1 GHz oder schneller, mindestens 2 Kerne, 64-Bit-kompatibel, aus der Liste unterstützter Prozessoren (Intel Core ab 8. Generation, AMD Ryzen ab 2000-Serie, Qualcomm Snapdragon ab 7c).
- Mindestens 4 GB Arbeitsspeicher (RAM) und mindestens 64 GB freier Speicher. Für flüssiges Arbeiten empfiehlt Microsoft 8 GB RAM und eine schnelle SSD-Festplatte.
- UEFI, kompatibel mit Secure Boot und TPM (Trusted Platform Module) Version 2.0.
- Eine Grafikkarte DirectX 12-kompatibel mit WDDM-2.0-Treiber.
Gut zu wissen: Vor allem das TPM (Trusted Platform Module) Version 2.0 stellt ein Problem für viele ältere Rechner dar, sodass Windows das reguläre Upgrade auf Version 11 nicht durchführt. Der UEFI Secure Boot macht Windows-PCs jedoch deutlich sicherer.
Tipp: Mit der Microsoft Health Check App kannst Du prüfen, ob Dein aktueller Rechner bereit ist für ein Upgrade auf Windows 11. Du kannst die App hier kostenlos laden.
Warum sich Windows 11 lohnt
Das Windows 11 Update bringt viele Vorteile für den Alltag. Das neue Design ist modern, klar und benutzerfreundlich. Das Startmenü sitzt jetzt zentral und wirkt aufgeräumter. Dank neuer Fensterlayouts (Snap-Funktion) lassen sich Programme blitzschnell nebeneinander anordnen – ideal fürs Arbeiten im Homeoffice. Auch in Sachen Geschwindigkeit legt Microsoft nach: Windows 11 läuft flüssiger und verbraucht weniger Strom, was vor allem bei Laptops für längere Akkulaufzeiten sorgt. Gamer profitieren von DirectStorage für schnellere Ladezeiten und AutoHDR für bessere Grafik. Zusätzlich ist Microsoft Teams direkt in die Taskleiste integriert – ein Pluspunkt für alle, die regelmäßig Videokonferenzen nutzen. Insgesamt bietet Windows 11 ein moderneres, sichereres und komfortableres Arbeiten.
Recall, Copilot, Relight: Die KI-Funktionen in Windows 11
Mit Windows 11 ziehen zahlreiche neue KI-Funktionen ins Betriebssystem, die das Leben leichter machen. Hier ein Überblick:
- Recall: Diese Funktion speichert alle 30 Sekunden einen Screenshot deiner Aktivitäten lokal ab. So kannst Du Inhalte oder Apps einfach wiederfinden.
- Copilot: Der neue Copilot kann Inhalte auf dem Bildschirm scannen und analysieren. Du kannst Deinem PC Fragen stellen oder Hilfe für bestimmte Aufgaben suchen – etwa beim Bearbeiten von Fotos oder Ausfüllen von Formularen.
- AI-Agent: Auf kompatiblen Geräten (Copilot+-PCs) kannst Du per Sprachbefehl Einstellungen ändern, beispielsweise „Bluetooth aktivieren“ oder „Auflösung auf 1920×1080 ändern“.
- Click to Do: Windows 11 macht smarte Vorschläge direkt im Kontext Deiner aktuellen Arbeit. Es kann Dir vorschlagen, automatisch Aktionen zu starten oder Inhalte zusammenzufassen – sinnvoll für schnelle Aufgaben im Explorer oder anderen Apps.
- Zusammenfassungen: Mit einem Microsoft 365-Abo kann Windows 11 Texte automatisch zusammenfassen – ideal für schnelle Infos und Dokumentenüberblicke.
- Relight: In der Fotos-App lassen sich Bilder mit bis zu drei virtuellen Lichtquellen neu ausleuchten – etwa „Studio Portrait“ oder „Cinematic Glow“.
- Snipping und andere kreative Tools: Das Snipping Tool erhält smarte Funktionen wie den „Perfect Screenshot“ zur automatischen Optimierung, Paint kann mit KI Objekte auswählen, Sticker generieren oder Licht und Effekte gestalten, Fotos kann den Hintergrund blurren, störende Objekte aus dem Bild entfernen und Fotos automatisch optimieren.
Vor allem Copilot-Plus-PCs und Copilot-Plus-Notebooks sind auf den Einsatz von KI optimiert. Du suchst einen neuen KI-optimierten Rechner? Unser aktuelles Angebot an günstigen Copilot-Plus-Rechnern findest Du hier.
Dein perfektes Upgrade wartet bei EP:
Du möchtest einen entspannten und sicheren Wechsel zu Windows 11? Dann bist Du bei EP: genau richtig! Wir bieten eine große Auswahl an Notebooks, die bereit für Windows 11 sind – egal ob für Arbeit, Studium oder Freizeit. Unsere EP:Partner vor Ort beraten Dich persönlich und helfen Dir, das perfekte Gerät für Dich zu finden.
Windows 11 Notebooks
279,- €*
HP
Notebook, 39,6 cm Bildschirm, 15,6 Zoll, matt, Auflösung: 1920 x 1080, Full HD, Quad-Core Prozessor, Modell N100, Kerne 4, 0,8 GHz, 4 GB Arbeitsspeicher, DDR4, Festplatte: 128 GB integrierter Flash-Speicher, INTEL-Grafik UHD Graphics, Grafik shared, Tastatur mit integriertem Nummernblock, integrierte Webcam, Bluetooth, Version 5.3, Wireless Lan Netzwerk, WiFi 6E, 2 x USB 3.1 Typ A (Gen. 1), 1 x USB 3.1 Typ C (Gen. 1), Betriebssystem Windows 11 Home S, MS Office-Paket (Trialversion), Produkt enthält recyceltes Material
429,- €*
UVP
529,- €
HP
17-cp2537ng
Notebook, 43,9 cm Bildschirm, 17,3 Zoll, IPS-Panel, matt, Auflösung: 1920 x 1080, Full HD, AMD Ryzen 3 Prozessor, Modell 7320U, Kerne 4, 2,4 GHz, 8 GB Arbeitsspeicher, DDR5, 512 GB SSD Festplatte, AMD-Grafik Radeon Graphics, Grafik shared, Tastatur mit integriertem Nummernblock, integrierte Webcam, Bluetooth, Version 4.2, Wireless Lan Netzwerk, IEEE 802.11 ac, 2 x USB 3.1 Typ A (Gen. 1), 1 x USB 3.1 Typ C (Gen. 1), Betriebssystem Windows 11 Home, MS Office-Paket (Trialversion), Produkt enthält recyceltes Material