Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht
  • Vorhergehende Seite
  • 1
  • 2

DLP-Projektor, 16:9 Bildformat, Auflösung: 1.920x1.080 Pixel, Full HD, 4.500 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: dynamisch bis 10.000:1, 3D (Shuttertechnik), 3D ready, 29 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, HDMI-Eingänge: 2

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

DLP-Projektor, Auflösung: 1.024x768 Pixel, 4.800 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: 20.000:1, 3D ready, 35 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, HDMI-Eingänge: 1, Wireless USB-Adapter

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

DLP-Projektor, Auflösung: 800x600 Pixel, 4.800 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: 20.000:1, 3D (Shuttertechnik), 3D ready, 31 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, HDMI-Eingänge: 2, Wireless USB-Adapter

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
889,- *
UVP 
949,-

DLP-Projektor, 16:9 Bildformat, Auflösung: 1.920x1.080 Pixel, Full HD, 3.500 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: 10.000:1, 3D (Shuttertechnik), 3D ready, Kurzdistanzprojektion, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, Projektionsverhältnis: 0,50:1, Lautsprecher integriert, 36 dB Betriebsgeräusch, HDMI-Schnittstellen: 2, Wireless USB-Adapter

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Bildwiedergabe mit drei Dimensionen im Großformat

In Kinos mittlerweile Standard ist sie mittlerweile auch in der Beamer-Industrie angekommen: die 3D-Bildwiedergabe. Heben Sie Ihr Heimkino-Erlebnis mit Beamern von beispielsweise Acer oder Optoma auf eine neue Stufe und genießen Sie Filme und Serien in fortschrittlicher 3D-Technologie. Auch bei 3D-Bildwiedergabe muss man nicht auf ein gestochen scharfes Bild verzichten – projizieren Sie Ihre Inhalte in Full HD (1.920 x 1.080) oder sogar in 4K Ultra HD (3.840 x 2.160) auf die Leinwand. Durch moderne Shuttertechnik wird mittels einer sogenannten Shutterbrille jeweils ein Bild für das linke und das rechte Auge abwechselnd sichtbar. Das geschieht so schnell, dass ein 3D-Effekt entsteht. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass das wiedergegebene Video von jedem Auge in maximaler Auflösung gesehen wird.

Die neueste 3D-Technologie eignet sich hervorragend, um sein Heimkino auszubauen. Klare Bilder –und das mehrdimensional: Ein Beamer ist eine kostengünstige Variante, um ein sehr großes Bewegtbild zu erzeugen. Vergleichbare Bildgrößen kosten bei Fernsehern ein Vielfaches.

Um den 3D-Effekt zu erleben, benötigen Sie eine passende Shutterbrille – beispielsweise von Acer. Diese Brille empfängt ein Signal des Beamers und synchronisiert so die Shutterfunktion mit der Bildwiedergabe auf der Leinwand.