Gesunder Lifestyle dank smarter Produkte
Viel Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und guter Schlaf sind die wichtigsten Säulen für einen gesunden Lebensstil. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit smarten Geräten ganz einfach in den Alltag integriert werden können.
Diese Wearables bringen Sie auf Trab
Ein gesundes Leben braucht Aktivität und dazu können smarte Aktivitätstracker, Fitnessarmbänder und Smartwatches jede Menge beitragen. Zum Beispiel ein Armband mit Herzfrequenzmessung, das alle Bewegungen aufzeichnet. Es besitzt eine automatische Übungserkennung und erinnert Sie bei Bedarf daran, dass langes Sitzen nicht gut für die Gesundheit ist. Für mehr Schwung im Alltag sorgen Geräte, die den klassischen Fitnesstracker mit den Funktionen von Smartwatch und GPS-Sportuhr vereinen.
Ernährungskontrolle auf höchstem Niveau
Wichtige Daten in Sachen Gesundheit liefern auch smarte Körperanalysewaagen. Schritt für Schritt zum Idealgewicht bringen Sie Diagnosewaagen mit Health-Manager-App und -Software. Dank innovativer Vernetzung zwischen Smartphone und Waage werden Daten zu Körpergewicht, -fett, -wasser, Muskelanteil, Knochenmasse und Kalorienverbrauch automatisch auf PC oder Smartphone übermittelt. So haben Sie Ihr Gewicht immer im Blick. Was Ihnen ernährungstechnisch gut tut, wissen auch Küchenwaagen mit Nährwertangabe. Perfekt für eine smarte Ernährung mit raffinierten Gerichten sind Rezeptwaagen. Per Smartphone-App lassen sich damit leckere Rezepte auswählen, Einkaufslisten erstellen und anschließend Schritt für Schritt nachkochen.
Richtig gut abschalten
Ausgeschlafen in den Tag starten – auch das wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Fitnessarmbänder leisten hier wertvolle Hilfestellungen, indem sie Schlaf-Wach-Rhythmen aufzeichnen und analysieren. Zur Steigerung des Erholungseffekts in der Nacht tragen in einem Smart Home auch intelligente Lichtsysteme bei, die Sonnenauf- beziehungsweise Sonnenuntergänge simulieren können.
Ebenfalls nachhaltig gesundheitsfördernde Effekte erzielen clevere Raumklima-Überwachungsprodukte. Sensoren messen zuverlässig Luftqualität und -feuchtigkeit und machen Verbesserungsvorschläge, wie Sie klimatische Störfaktoren am besten ausschalten können.