Produktvergleich
NAS-System, Internet-Funktion, ohne PC, 1 GB RAM-Speicher, Festplatten integriert: 2, Festplatten-Kapazität gesamt: 8 TB, Raid-Funktion, Backup-Funktion, Streaming-Funktion, App Kompatibel, Datenübertragung: Datentransferrate Ethernet maximal 1.000 MBit/Sekunde, Anschlüsse: 1 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x USB 3.0, Media-Server
Private Server- und Cloud-Lösung
Kleine, professionelle Datenserver als Heimnetzwerk-Zentralen
NAS-Systeme sind kleine, leicht bedienbare und einfach einzurichtende Datenserver und Medienspeicher, die als Zentralen im Heimnetzwerk dienen können. Sie sind eine sichere und geschlossene Alternative zu Cloud-Lösungen und im anspruchsvollen privaten Bereich wie auch in kleinen Betrieben beliebt. NAS-Systeme dienen dazu, Daten im zentralen Heimnetzwerk zu speichern, Back-ups zu erstellen und um von mehreren angeschlossenen Endgeräten auf auch große Dateien wie Videos, Bildern und Musik zurückgreifen zu können.
Mit NAS-Servern kann man schnell viele große Daten über das heimische Netzwerk von einzelnen Geräten auf den zentralen Server übertragen. Im Gegensatz zu Cloud-Speichern ist man ebenso wie beim Download nicht auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen. Oft ist es auch möglich, mittels Fernzugriff auf die zu Hause gespeicherten Dateien zuzugreifen. NAS-Heimnetzwerk-Systeme unterscheiden sich mit 1-, 2- und 4-Bay-Modellen in der Anzahl der integrierten Festplatten, den so genannten Bays – und damit in der Höhe der Speicherkapazität. NAS-Systeme mit mehr als einer Festplatte bieten eine größere Sicherheit, da nicht alle Daten verlorengehen, falls ein Speicher kaputtgehen sollte – sofern die Daten immer doppelt gespeichert werden.
1-Bay-NAS eignen sich daher als Back-Up-Zentrale für lokal gespeicherte Daten. Zwei-Schacht-NAS sind unbedingt empfehlenswert, wenn Sie Dateien ausschließlich via NAS sichern möchten. Achten Sie hier zudem auf die richtige, kompatible Konfiguration der Festplatten. Weitere Unterschiede zwischen den NAS-Servern liegen in der Prozessorleistung, Zusatz-Funktionen wie Raid- und Backup-Funktion und auch in der Datenübertragungsrate und den integrierten Anschlüssen.