Sommernachtskino im Garten

Mit Maskenpflicht und Abstandsregeln ins Kino gehen, ist nicht jedermanns Sache. Aber eine explosive und doch intime Filmnacht im eigenen Garten – wäre das nicht eine Alternative? Wir verraten, wie sich ganz easy ein privater Freiluft-Kinoabend veranstalten lässt.

Ganz großes Gartenkino

Die Freiluft-Saison ist eröffnet! Kulturelle Events sind in diesem Sommer jedoch eher rar gesät. Das heißt aber nicht, dass man auf einen tollen Kinosommer verzichten muss. Filme gucken unter freiem Himmel geht auch im eigenen Garten oder auf der Terrasse. Und: Es ist viel einfacher als gedacht. Alles, was Kinofans brauchen, ist ein weißes, gespanntes Bettlaken, bequeme Liegestühle, einen Beamer und natürlich Popcorn. 

Beamer unter freiem Himmel

Einfach den Beamer an den Computer oder Bluray-Player anschließen, schon ist die Basis für eine Open-Air-Kinonacht geschaffen. Damit der Filmeabend im eigenen Garten nicht zum Flop wird, sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass der Beamer genügend Lichtleistung bringt. Denn herkömmliche Beamer sind meist nur auf private Heimkinoerlebnisse in dunklen Räumen ausgelegt. Je mehr Licht das Gerät hergibt, desto früher kann die Kino-Session starten. Mindestens 3.000 ANSI Lumen Helligkeit sollte der Projektor schon besitzen, damit alle Zuschauer den Film entspannt genießen können. Für scharfe Bilder auf der großen Leinwand dürfen auch die Auflösung und das Kontrastverhältnis nicht zu gering sein: Mit einer Full-HD-Variante und einem Kontrast von 100.000:1 steht dem cineastischen Freiluft-Vergnügen jedoch nichts mehr im Wege.  

Der richtige Sound fürs Rudelgucken

Viele Beamer besitzen zwar ein integriertes Soundsystem, aber auch das ist meist auf Indoor ausgelegt und manchen einfach zu leise. Abhilfe schaffen hier mobile Bluetooth-Lautsprecher. Die sorgen dafür, dass man den Film auch auditiv ohne Abstriche verfolgen kann. Wichtig: Den Sound unbedingt vorher testen, damit sichergestellt ist, dass Bild und Ton auch synchron laufen. 
 
Zu guter Letzt muss nur noch die Frage geklärt werden: Welcher Film soll’s sein? Komödie, Action oder ein alter Klassiker? Am besten schon vorab drei Filme auswählen und die Gäste darüber im Gruppenchat abstimmen lassen. So gibt es am Filmabend selbst keine Diskussionen und das Kino-, Mond- und Sterne-Event kann starten.