Gamescom 2025 - Europas größte Gaming-Messe
Vom 20. bis 24. August findet die Gamescom 2025 auf dem Gelände der Koelnmesse in Köln statt – mit über 1.400 Ausstellern aus rund 60 Ländern. Branchenprofis, Gamer und Technikfans treffen sich, um neue Games und Spiele-Trailer zu erleben, sich auszutauschen und natürlich auch, um Stars der Szene zu treffen, den besten Gamern beim Zocken zuzusehen, neue Games vor Ort anzuspielen und die begehrten Messe-Goodies einzusammeln.
Warum ist die Gamescom 2025 einen Besuch wert?
Die Gamescom ist seit 2009 die weltweit größte Computerspiele-Messe und zählte 2024 über 335.000 Besucher. Seit es die Videospielmesse E3 in Los Angeles nicht mehr gibt, hat das Kölner Spiele-Event noch mehr Gewicht als zentrale Plattform für Spiele-Premieren und Branchentrends gewonnen.
Die Stadt Köln ergänzt das umfangreiche Gamescom-Messeprogramm für Jung und Alt, Cosplayer, Entwickler, Indie-Publisher und ganz normale Gamer wie Du und ich um Straßenfeste und zahlreiche kostenlose Konzerte mit Künstlern wie BLOND, Eko Fresh, Cat Ballou und anderen.
Und natürlich zeigen die Entwickler auf der Gamescom ihre nächsten großen Spiele. Ganz vorn auf dem Wunschzettel für dieses Jahr stehen Call of Duty: Black Ops 7, GTA 6, Hollow Knight: Silksong, EA FC 26 (ehemals EA FIFA), Dune Awakening, Genshin Impact oder Little Nightmares 3. Und wir hoffen, auch ein paar neue Games für die Nintendo Switch 2 zu entdecken.
Neue Konsolen auf der Gamescom 2025
Selbst wenn die nächste Playstation noch auf sich warten lässt – Insider erwarten die PS6 frühestens 2028 – und die nächste Xbox wohl erst 2027 kommt, sind zumindest zwei der großen Konsolen-Hersteller in Köln. Microsoft und Nintendo haben auf der Gamescom 2025 große Stände, Sony fehlt auch in diesem Jahr. So können wir immerhin die neue Nintendo Switch 2 ausprobieren. Vielleicht zeigt Microsoft sogar eine Version des eigenen Handheld, den das Unternehmen für dieses Jahr angekündigt hatte. Und auch der ROG Xbox Ally dürfte viele Blicke auf sich ziehen. Der von Asus und Microsoft gemeinsam gebaute Handheld ist die erste Konsole mit Windows 11.
Die Gamescom 2025 auf einen Blick
Messegelände Köln Deutz
Hallen 1–11
Öffnungszeiten für Publikum:
21./22.08.2025, 10–20 Uhr
23./24.08.2025, 9–20 Uhr
Öffnungszeiten für Fachbesucher:
20.08.–22.08.2025, 9–20 Uhr
23./24.08.2025, 9–20 Uhr
Ticketpreise:
Tagesticket: 30,50 Euro, ermäßigt: 22 Euro
Familienticket: 68 Euro
Abendticket: 10,50 Euro.
Achtung: Tickets gibt es nur online im Vorverkauf. Für Samstag, 23.08.2025 gibt es keine Karten mehr.
Was werden wir auf der Gamescom 2025 sehen – und was nicht?
Traditionell startet die Gamescom mit der Opening Night Liveshow, einem spektakulären Mix aus Ankündigungen, neuen Spiele-Trailern, Insiderberichten und mehr. Präsentiert wird die Show vom erfahrenen Moderator Geoff Knightly.
Die Eintrittskarten für die Eröffnungsfeier Opening Night waren blitzschnell ausverkauft. Wer keine hat, schaut sich am Dienstag, 19.08.2025 die Show entspannt per Livestream an. Die Show startet ab 20 Uhr.
Noch mehr Spiele gibt es am Mittwoch, 20.08.2025. David Hayter (Stimme von Snake) und Maggie Robertson (Lady Dimitrescu) , moderieren die Future Games Show mit über 50 Spielen, Livestreams, Trailern und Demos.
In der Opening Night werden wir auch schon viele Gaming-Neuheiten sehen, die später Kandidaten für die Gamescom Awards sind. Mit der Preisverleihung für die besten Entwicklerstudios und Games schließt die Gamescom 2025 am Samstag, 23.08.2025.
Neben den treuen Gamescom-Ausstellern Bandai Namco (Towa and the Guardians of the Sacred Tree), Blizzard Entertainment (WoW: Midnight), Nintendo (Metroid Prime 4 und Pokémon Legenden Z–A für Switch 2, Hollow Night: Silksong), Ubisoft (Anno 117: Pax Romana), Krafton (InZOI, PUBG Battleground, PUBG Blindspot), Capcom (Pragmata, Resident Evil Requiem) und Microsoft Xbox (Age of Empires, Borderlands 4, Final Fantasy XVI, Flight Simulator u.v.m.) könnt ihr diesmal unter anderem auch Electronic Arts (FC 26), Giants Software (Landwirtschaftssimulator), Roblox, SEGA (Sonic Racing), Tencent Games (Genshin Impact, Honkai: Star Rail, Zenless Zone Zero) und Konami (Silent Hill) besuchen.
Tipp: Hier gibt es eine aktuelle Übersicht der Spiele zur Gamescom 2025.
Highlights für Fachbesucher und Entwickler
Schon vor der Messe startet am 18./19.08.2025 die Entwicklerkonferenz Devcom 2025. Am Mittwoch, 20. August, ist Fachbesucher- und Medientag (Business Area) Die Messe startet bereits ab 9 Uhr. Branchenvertreter, Presse und Influencer bekommen Zugang zur Business Area – Networking, Produktpräsentationen, Pressekonferenzen inklusive. Nach reichlich Beschwerden dürfen in diesem Sommer auch Kleinkinder bis 3 Jahre mit in die Business-Area genommen werden.
Mit einem Wildcard-Ticket für 64 Euro dürfen auch Besucher ab 13 Uhr in die Entertainment Area – bevor die Massen die Messehallen stürmen.
Das Gamescom Programm 2025 für alle
- Entertainment Area: Hier kann jeder aktuelle Spiele ausprobieren und Premieren erleben – auf den großen Ständen von Nintendo, Xbox/Microsoft, Ubisoft, Capcom, EA und anderen, sowie bei Streaming-Plattformen wie Netflix und Disney+. Wie schon in den vergangenen Jahren können Kinder unter vier Jahren nicht in die Hallen. Wer neue Games anspielen will, braucht ein Altersbändchen. Diese gibt es am Eingang und an den Ausgabestellen auf der Messe.
- Cosplay Village & Signing Area: Der Bereich für Treffen mit bekannten Influencern – bisher angekündigt sind jede Menge bekannter Gamer, Streamer oder Youtuber, sowie für Meet & Greets und Workshops auf der Cosplay Stage. Eine Übersicht der Termine für die Signing-Area gibt es hier.
- Indie Arena Booth: Die Indies sind jedes Jahr eine der spannendsten Hallen. Kleine Studios zeigen überraschende Projekte abseits der großen Marken. Hier habt Ihr Gelegenheit, Geheimtipps zu entdecken und entspannt mit Entwicklern zu plaudern. Und vielleicht entdeckt Ihr hier ja den nächsten großen Spiele-Hit. Einen Überblick der Indie-Spiele auf der Gamescom 2025 findet Ihr hier.
- Weitere Highlights: Artist Alley mit Fan-Art, Brett- und Kartenspiele in der Board & Card Games Area, eSports-Turniere und Bühnen-Shows in der Event Arena und Social Stage sowie ein reiches Angebot an Merchandise.
Gamescom in der City: Konzerte und das Köln City Festival
Am Wochenende 23./24.08.2025 läuft das kostenfreie Gamescom City Festival in der Kölner Innenstadt mit Bühnen, Info-Ständen, Food-Trucks, Kinderunterhaltung und viel Live-Musik am Friesenplatz und Rudolfplatz. Das komplette Programm findet Ihr hier.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Messe. Je nach Hersteller werdet Ihr einzelne Messehighlights bald auch bei Eurem EP:Partner vor Ort entdecken können.