Kaffeepadmaschine für die schnelle und einfache Kaffeezubereitung
Eine Kaffeepadmaschine ist die ideale Lösung für alle, die wenig Platz haben und Wert auf Schnelligkeit und Bequemlichkeit legen. Mit nur einem Knopfdruck zaubern Sie im Handumdrehen köstlichen Kaffee in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Unser Ratgeber zeigt, worauf Sie bei der Wahl der besten Kaffeepad-Maschine achten sollten, welche Modelle als Testsieger überzeugen, und welche besonders günstig sind.
Vorteile einer Kaffeepadmaschine
Kaffeepadmaschinen sind besonders kompakt, und einfach zu bedienen. Mit den recycelbaren Pads arbeiten sie umweltfreundlicher als Kapselmaschinen und ermöglichen eine schnelle und einfache Kaffeezubereitung. Damit sind sie ideal für Singles oder den schnellen morgendlichen Kaffee im Büro. Pads sind in einer Vielzahl von Geschmacksvarianten erhältlich. Das reicht von mildem Kaffee bis hin zu cremigem Latte Macchiato und aromatischem Cappuccino.
Kaufberatung – so finden Sie die perfekte Kaffeepadmaschine
Bevor Sie sich für eine Kaffeepadmaschine entscheiden, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Überlegen Sie, welche Größe am besten in Ihre Küche oder Ihr Office passt – ob normal, klein oder sogar mini.
Die Größe des Wassertanks entscheidet über die Anzahl der Kaffeeportionen, die Sie auf einmal zubereiten können. Suchen Sie eine Kaffeepadmaschine für Singles, reicht ein Wassertank von unter einem Liter aus. Für Familien und Büros sollten es 1,2 bis 1,5 Liter sein.
Viele Modelle können zwei Tassen Kaffee auf einmal zubereiten.
In Bezug auf Farben und Design haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, darunter Rot, Weiß und Schwarz. Modelle aus Edelstahl passen perfekt in moderne Küchen, während Retro-Designs nostalgisches Flair verbreiten.
Einige Kaffeepad-Maschinen bieten besondere Extras. Dazu gehören beispielsweise:
- Ein separater Milchaufschäumer,
- 2:1 Maschinen, die auch Filterkaffee brühen.
Worauf Sie bei einer Kaffeepadmaschine achten sollten
Die einfache Zubereitung ist der größte Pluspunkt von Kaffeepads. Ein Knopfdruck reicht, und die Kaffeemaschine startet. Folgende Features erhöhen den Komfort:
- Die Testsieger von Philips oder Senseo punkten mit Funktionen zum Einstellen der Kaffeestärke oder einer Wasserstandsanzeige.
- Eine Abschaltautomatik sorgt dafür, dass die Maschine nicht den ganzen Tag lang Strom verbraucht, wenn Sie vergessen, sie auszuschalten.
- Praktisch sind ein abnehmbarer Wassertank und ein Auslauf, der sich in der Höhe verstellen lässt. So lässt sich der Kaffee in Glas wie Tasse zubereiten.
- Die beweglichen Teile sollten spülmaschinenfest sein, das erleichtert die Reinigung.
Kaffeepads für jeden Geschmack
Mittlerweile akzeptieren Kaffeepadmaschinen bekannter Hersteller wie Philips und Senseo Kaffeepads unterschiedlicher Hersteller. Das erhöht die Auswahl und sorgt für günstige Preise. Fans aromatisierter Geschmacksrichtungen wie Vanille, Chai Latte, Pumpkin oder Amaretto finden bei Kaffeepads jede gewünschte Sorte.
Umwelt-Tipp: Kaffeepads dürfen in den Biomüll entsorgt werden.
Regelmäßige Pflege
Kaffeepadmaschinen sind besonders pflegeleicht. Sie müssen nur den Wassertank befüllen und den Behälter mit gebrauchten Kaffeepads entleeren. Sollte Ihre Kaffeepadmaschine einmal streiken, helfen unsere EP:Berater online und vor Ort gerne weiter.