Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

Fitness-Tracker, Funktionen Schrittzähler, Distanzmesser, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Schlafüberwachung, Zielvorgaben, Benachrichtigungsfunktion für Anrufe, SMS, Display, OLED-Technologie, Touch-Bedienung, Stoppuhrfunktion, Weckfunktion, Vibrationsalarm, per App unterstützter Datentransfer, kompatibel mit Android, iOS, Bluetooth-Technologie, Version 4.0, Akkulaufzeit bis zu 5 Tage, wasserdicht bis 50 Meter, Handgelenkumfang: 14-22 cm

Händlerlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Im Geschäft ausgestellt

Daten zu sportlichen Leistungen mobil erfassen und auswerten

Fitness-Tracker gehören zu den intelligenten Datensammelgeräten („Self-Tracking-Geräte“). Fitness-Tracker von Herstellern wie beispielsweise Garmin analysieren und sammeln über Sensoren Daten wie Kalorienverbrauch, Puls, Schritte, Bewegungsverhalten, Schlafzeiten und Schlafqualität. Zuvor füttern Sie den Fitness-Tracker mit Ihren Profildaten wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Körpergröße. Der Fitness-Tracker wertet diese gesammelten Daten für Sie aus. Die Informationen können Sie dann meist über eine App abrufen und dort individuelle Fitness-Ziele festlegen. Man unterscheidet drei unterschiedliche Arten von Geräten: den Fitnesstracker, das Fitnessarmband und die Smartwatch. Der Unterschied besteht in der Ausstattung und im Design der Geräte. Die meisten Fitness-Tracker sind zudem mit einer Uhr und Datumsanzeige sowie mit einer Benachrichtigungsfunktion für Anrufe, E-Mails und beliebte Apps ausgestattet.
 
Wenn sie gerne das Design der Anzeige Ihrer Geräte abändern, so gibt es Fitness-Tracker, die auch diese Funktion unterstützen. Ändern Sie Display-Design oder Farbthemen und erstellen Sie individuelle Motivationstexte. So können Sie den Fitnesstracker perfekt auf Ihren ganz persönlichen Stil einstellen – um noch mehr Motivation aus sich herauszuholen.
 
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone oder Endgerät. Nicht jeder Fitness-Tracker, jedes Fitnessarmband oder jede Smartwatch ist mit jedem Betriebssystem vereinbar. Nur so können eine fehlerfreie Tracking-Funktion und die Auswertung der Daten sichergestellt werden.