Produktvergleich
Druck-Profis der neuesten Generation
Laserdrucker sind die clevere Alternative zu klassischen Tintenstahldruckern. Auch wenn die Anschaffungskosten in der Regel etwas höher sind, lohnt es sich oft, über die Anschaffung eines Laserdruckers nachzudenken, da die Vorteile klar auf der Hand liegen. Laserdrucker überzeugen durch eine extrem hohe Druckqualität mit brillanten Farben und gestochen scharfen Druckrändern. Sie drucken außerdem sehr schnell und sehr leise. Laserdrucker sind vergleichsweise günstig in der Wartung und sind auch im Dauerbetrieb äußerst belastbar.
Die Toner, also die Kartuschen, in denen das Farbpulver enthalten ist, müssen wesentlich seltener ausgetauscht werden als die Tintenpatronen bei älteren Inkjet-Druckern. So sparen Sie bares Geld, was die etwas höheren Anschaffungskosten eines Laserdruckers schnell wieder ausgleichen kann. Laserdrucker sind zudem häufig auch als praktische Multifunktionsgeräte für den Privathaushalt oder für das Büro erhältlich, um mit nur einem Gerät zu drucken, zu scannen, zu kopieren und zu faxen.
Ein weiterer Vorteil von Laserdrucken gegenüber älteren Druckmodellen liegt in der Sauberkeit des Drucks. Es gibt kein Auswischen der Farben, kein Ausbleichen der Drucke und keine Trockenzeit mehr – außerdem kein Verschmieren der Tinte an Händen und Möbeln. Je nachdem, welche Ansprüche Sie an Ihren Laserdrucker stellen, sollten Sie bei der Auswahl auf die maximale Druckauflösung, Schwarz-Weiß- oder Farb-Druck, Schnittstellen wie USB oder WLAN und die Druckgeschwindigkeit achten.