Smartphones - mehr als nur telefonieren
Der Kauf eines Smartphones sollte gut durchdacht sein. Was ist Dir wichtig? Kameraqualität, die Akkulaufzeit, die Leistung und/oder der Preis? Wir helfen Dir, das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden.
Angebote Handys & Smartphones
Nachhaltige Produktempfehlung
299,- €*
Gigaset
Smartphone, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, Kamera, 48 Megapixel, Weitwinkel, Fotoblitz, zweite Hauptkamera, 8 Megapixel Auflösung, Ultra-Weitwinkel, Frontkamera, 16 Megapixel Auflösung, Videotelefonie, Videoaufnahme-Funktion, QHD Video, Farbdisplay, 15,49 cm, 6,1 Zoll, 60 Hz Bildwiederholungsrate, Auflösung: 1.560x720 Pixel, kratzfest, Gorillaglas, Gesichtserkennung (Zugriff), Fingerabdrucksensor, ca. 128 GB interner Speicher, Android-Betriebssystem, Version 13, Octa-core Prozessor, 2 X 2,2 GHz, 6 X 2,0 GHz, 6 GB Arbeitsspeicher, Akku wechselbar, Lademöglichkeit per Induktion, eSIM (fest verbaute SIM-Karte, die sich mit Tarifen verschiedener Anbieter programmieren lässt), Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, Go Green Vertriebskennzeichen
Nachhaltige Produktempfehlung
449,- €*
Gigaset
GX6 PRO 128GB - Titanium Black
Smartphone, 5G, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, Kamera, 50 Megapixel, optischer Bildstabilisator, Weitwinkel, Fotoblitz, zweite Hauptkamera, 2 Megapixel Auflösung, Makro-Objektiv, Frontkamera, 16 Megapixel Auflösung, Videotelefonie, Videoaufnahme-Funktion, 4K Ultra-HD Video, Farbdisplay, 16,76 cm, 6,6 Zoll, 120 Hz Bildwiederholungsrate, Auflösung: 2.412x1.080 Pixel, kratzfest, Gorillaglas, Gesichtserkennung (Zugriff), Fingerabdrucksensor, ca. 128 GB interner Speicher, Android-Betriebssystem, Version 13, Octa-core Prozessor, 2 X 2,4 GHz, 6 X 2,0 GHz, 8 GB Arbeitsspeicher, Akku wechselbar, Lademöglichkeit per Induktion, eSIM (fest verbaute SIM-Karte, die sich mit Tarifen verschiedener Anbieter programmieren lässt), Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, Go Green Vertriebskennzeichen
189,- €*
Emporia
SMART.4 32GB - Schwarz
Smartphone, Quadband, LTE, UMTS, Kamera, 13 Megapixel, Frontkamera, 5 Megapixel Auflösung, Farbdisplay, 12,7 cm, 5 Zoll, Auflösung: 960x480 Pixel, Hörgeräte kompatibel, Notruf-Funktion, ca. 32 GB interner Speicher, Android-Betriebssystem, Version 10, Quad-core Prozessor, 1,5 GHz, 3 GB Arbeitsspeicher, Akku wechselbar, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card
89,99 €*
Gigaset
GLX8 - Schwarz
Tastatur-Handy, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, sturzgeschützt, Kamera, 2 Megapixel, Farbdisplay, 6,1 cm, 2,4 Zoll, 60 Hz Bildwiederholungsrate, 64 MB Arbeitsspeicher, ca. 576 Stunden Standby-Zeit, Akku wechselbar, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card
99,99 €*
Gigaset
GLX8 Active - Schwarz
Tastatur-Handy, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, sturzgeschützt, Kamera, 2 Megapixel, Farbdisplay, 6,1 cm, 2,4 Zoll, 60 Hz Bildwiederholungsrate, ca. 576 Stunden Standby-Zeit, Akku wechselbar, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card
159,99 €*
Gigaset
GLX8 Active Duo - Schwarz
Tastatur-Handy, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, sturzgeschützt, Kamera, 2 Megapixel, Farbdisplay, 6,1 cm, 2,4 Zoll, 60 Hz Bildwiederholungsrate, ca. 576 Stunden Standby-Zeit, Akku wechselbar, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card
39,99 €*
Panasonic
KX-TU110EXB - Schwarz
Tastatur-Handy, Dualband, Dual-Sim, stossfest, Kamera, 0,08 Megapixel, Farbdisplay, 4,5 cm, 1,8 Zoll, Auflösung: 160x128 Pixel, Großwahltasten, Hörgeräte kompatibel, Notruf-Funktion, ca. 225 Stunden Standby-Zeit, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card
Nachhaltige Produktempfehlung
139,99 €*
Xiaomi
Redmi 15C 128GB - Moonlight Blue
Smartphone, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, Kamera, 50 Megapixel, zweite Hauptkamera, 5 Megapixel Auflösung, Frontkamera, 8 Megapixel Auflösung, Videoaufnahme-Funktion, Full-HD Video, Farbdisplay, 2,54 cm, 6,9 Zoll, 120 Hz Bildwiederholungsrate, Auflösung: 1.600x720 Pixel, Gesichtserkennung (Zugriff), Fingerabdrucksensor, ca. 128 GB interner Speicher, KI (AI)-Funktionen, HyperOS-Betriebssystem, Version 2, Octa-core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, Go Green Vertriebskennzeichen
Nachhaltige Produktempfehlung
139,99 €*
Xiaomi
Redmi 15C 128GB - Twilight Orange
Smartphone, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, Kamera, 50 Megapixel, zweite Hauptkamera, 5 Megapixel Auflösung, Frontkamera, 8 Megapixel Auflösung, Videoaufnahme-Funktion, Full-HD Video, Farbdisplay, 2,54 cm, 6,9 Zoll, 120 Hz Bildwiederholungsrate, Auflösung: 1.600x720 Pixel, Gesichtserkennung (Zugriff), Fingerabdrucksensor, ca. 128 GB interner Speicher, KI (AI)-Funktionen, HyperOS-Betriebssystem, Version 2, Octa-core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, Go Green Vertriebskennzeichen
Nachhaltige Produktempfehlung
139,99 €*
Xiaomi
Redmi 15C 128GB - Midnight Black
Smartphone, Quadband, LTE, UMTS, Dual-Sim, Kamera, 50 Megapixel, zweite Hauptkamera, 5 Megapixel Auflösung, Frontkamera, 8 Megapixel Auflösung, Videoaufnahme-Funktion, Full-HD Video, Farbdisplay, 2,54 cm, 6,9 Zoll, 120 Hz Bildwiederholungsrate, Auflösung: 1.600x720 Pixel, Gesichtserkennung (Zugriff), Fingerabdrucksensor, ca. 128 GB interner Speicher, KI (AI)-Funktionen, HyperOS-Betriebssystem, Version 2, Octa-core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, Cardreader, Einschub für microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card, Go Green Vertriebskennzeichen
Das Betriebssystem: Android vs. iOS
Das Betriebssystem ist eine der grundlegendsten Entscheidungen bei der Wahl eines Smartphones.
iOS (Apple):
- Geräte: iPhones.
- Vorteile: iOS bietet eine nahtlose Integration mit anderen Apple-Produkten wie dem Mac, der Apple Watch und dem iPad. Es zeichnet sich durch ein benutzerfreundliches Interface, regelmäßige Updates und eine hohe Sicherheit aus. Außerdem sind Apps im App Store oft von höherer Qualität.
- Nachteile: iPhones sind in der Regel teurer, und das System ist weniger flexibel und anpassbar als Android.
Android:
- Geräte: Große Auswahl, von Premium-Marken wie Samsung und Google bis zu günstigeren Optionen von Xiaomi, OnePlus, etc.
- Vorteile: Android bietet eine breite Palette von Geräten in verschiedenen Preisklassen, hohe Anpassungsfähigkeit des Systems, und Google-Dienste sind tief integriert. Android-Nutzer haben zudem mehr Freiheit, Apps von verschiedenen Quellen herunterzuladen.
- Nachteile: Fragmentierung (nicht alle Geräte erhalten die neuesten Updates gleichzeitig), und die Sicherheit kann variieren, je nach Hersteller.
Der Preis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor. Smartphones können in drei Hauptkategorien unterteilt werden:
- High-End/Flaggschiff-Smartphones (ab ca. 800€): Diese Geräte bieten die besten Technologien, Designs und Leistungsmerkmale. Beispiele: iPhone 15 Pro, Samsung Galaxy S23 Ultra, Google Pixel 8 Pro.
- Mittelklasse-Smartphones (300€ - 800€): Diese bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Features, ohne die hohen Preise der Flaggschiffe. Beispiele: Samsung Galaxy A54, Google Pixel 7a, OnePlus Nord 3.
- Budget-Smartphones (bis 300€): Hier finden Sie solide Geräte für grundlegende Aufgaben, aber mit Kompromissen bei Kamera, Leistung und Displayqualität. Beispiele: Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A14, Motorola Moto G53.
Das Display
Das Display ist das wichtigste Interface zwischen Ihnen und dem Smartphone, daher sollten Sie hier auf Qualität achten.
- Größe: Smartphones gibt es in verschiedenen Größen. Kompakte Modelle (um die 6 Zoll) sind handlicher, während größere Geräte (6,5 Zoll und mehr) besser für Multimedia, Spiele und das Lesen geeignet sind.
- Technologie:
- LCD: Günstiger, aber weniger farbenfroh und nicht so kontrastreich.
- OLED/AMOLED: Bietet tiefere Schwarztöne, bessere Kontraste und lebendigere Farben. Bei teureren Geräten oft Standard.
- Auflösung: Full HD (1920x1080) ist der Standard für die meisten Geräte. Höhere Auflösungen (QHD, 4K) bieten mehr Details, sind aber oft nur bei High-End-Modellen zu finden.
Die Kamera
Die Kameraqualität ist für viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium.
- Megapixel: Höhere Megapixelzahlen bedeuten nicht unbedingt bessere Fotos, aber sie können mehr Details einfangen.
- Blendenöffnung: Eine niedrigere Blendenzahl (z. B. f/1.8) lässt mehr Licht einfallen, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich ist.
- Objektive: Moderne Smartphones verfügen oft über mehrere Objektive (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Teleobjektiv, Makro), die verschiedene Fotoarten ermöglichen.
- Software: Die Kamerasoftware ist entscheidend für die Bildqualität. Funktionen wie HDR, Nachtmodus und KI-gestützte Verbesserungen können die Fotoqualität erheblich verbessern.
Die Leistung (Prozessor und RAM)
Die Leistung eines Smartphones wird hauptsächlich durch den Prozessor (SoC) und den Arbeitsspeicher (RAM) bestimmt.
- Prozessor: High-End-Prozessoren (z. B. Apple A17 Bionic, Snapdragon 8 Gen 2) bieten erstklassige Leistung für Spiele, Multitasking und anspruchsvolle Apps. Mittelklasse-Prozessoren (z. B. Snapdragon 7 Gen 1) sind ausreichend für die meisten alltäglichen Aufgaben.
- RAM: Mehr RAM (ab 6 GB aufwärts) ermöglicht besseres Multitasking und eine reibungslosere Performance, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen.
Die Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit hängt von der Kapazität (mAh) und der Energieeffizienz des Geräts ab.
- Kapazität: Größere Akkus (z. B. 5000 mAh) bieten in der Regel eine längere Laufzeit, aber das hängt auch von der Softwareoptimierung und dem Energieverbrauch des Prozessors ab.
- Schnellladen: Viele Smartphones unterstützen Schnellladen. Achten Sie auf die Ladegeschwindigkeit (z. B. 30W, 65W), da dies die Ladezeit erheblich verkürzen kann.
- Kabelloses Laden: Dies ist eine praktische Funktion, die bei vielen High-End- und einigen Mittelklasse-Modellen verfügbar ist.
Der Speicher
Der interne Speicher ist wichtig für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien.
- Kapazität: Für die meisten Nutzer sind 128 GB ausreichend. Wenn Sie viele Videos in hoher Qualität aufnehmen oder große Spiele spielen, sollten Sie 256 GB oder mehr in Betracht ziehen.
- Erweiterbarkeit: Einige Android-Geräte bieten einen microSD-Kartensteckplatz, mit dem Sie den Speicher erweitern können. Dies ist bei iPhones nicht möglich.
Die Konnektivität
Überlegen Sie, welche Konnektivitätsoptionen Sie benötigen:
- 5G: Bietet schnellere mobile Daten, ist aber in einigen Regionen noch nicht vollständig ausgebaut.
- Wi-Fi 6/6E: Bietet schnellere und stabilere drahtlose Verbindungen, besonders in stark frequentierten Netzwerken.
- Bluetooth 5.0 und höher: Bietet bessere Reichweite und Geschwindigkeit für kabellose Geräte wie Kopfhörer.
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen und schnelle Pairing-Vorgänge.
Software und Updates
Die Software bestimmt, wie Ihr Gerät funktioniert und welche Funktionen Sie nutzen können.
- Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät regelmäßig Sicherheitsupdates und neue Funktionen erhält. Apple bietet iOS-Updates oft über viele Jahre hinweg an, während dies bei Android von Hersteller zu Hersteller variiert.
- Benutzeroberfläche: Android-Geräte können unterschiedliche Benutzeroberflächen haben (z. B. Samsung One UI, Xiaomi MIUI), die das Nutzungserlebnis beeinflussen können.
Design und Verarbeitung
Das Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Haptik und Haltbarkeit.
- Material: Glas- und Metallgehäuse fühlen sich oft hochwertiger an als Kunststoff, sind aber auch anfälliger für Brüche.
- Wasserdichtigkeit: Geräte mit einer IP-Zertifizierung (z. B. IP68) sind gegen Wasser und Staub geschützt, was im Alltag nützlich sein kann.
- Gewicht und Dicke: Diese Faktoren beeinflussen, wie angenehm sich das Gerät in der Hand anfühlt.
Besondere Features
Manche Smartphones bieten zusätzliche Funktionen, die für spezielle Nutzer interessant sein könnten:
- Fingerabdruckscanner/Face ID: Für schnelle und sichere Entsperrung.
- Dual-SIM: Praktisch für Reisende oder die Trennung von beruflichen und privaten Anrufen.
- Stylus-Unterstützung: Nützlich für kreative Arbeiten und Notizen (z. B. bei der Samsung Galaxy Note Serie).