Philips Ambilight TV – Farbenfrohe Dimension für Ihr Heimkino  

Mit der intelligenten Hintergrundbeleuchtung Ambilight strahlen Philips TV-Geräte bunte Lichteffekte rund um den Bildschirm aus. So intensiviert sich das TV-Erlebnis, gleichzeitig schont der Effekt die Augen.  

 

Was ist Ambilight TV 

Ambilight ist eine von Philips patentierte Technologie, die die Fläche rund um einen Fernseher passend zum Bildschirminhalt in buntem Licht erstrahlen lässt. Dies erreichen die TV-Geräte durch intelligente LEDs, die seitlich, oben und unten am Bildschirmrand sitzen können und die Farben des Bildschirms in Echtzeit hinter dem TV-Gerät an die Wand werfen.  

Der Effekt spiegelt entweder den Inhalt des Fernsehbilds, indem er die Hauptfarben der aktuellen Szene ausstrahlt (bildgesteuerter Modus) oder er orientiert sich im tongesteuerten Modus am Bildschirmgeschehen. Echtes Ambilight kann dabei mehrere Farben gleichzeitig ausstrahlen, die Technologie Spectra sorgt für weiche Farbübergänge. Ein Sensor misst die Bildschirmhelligkeit und passt die Farbeffekte an. Philips hat 2004 erste TV-Geräte mit Ambilight herausgebracht und die Technik seitdem verfeinert.  

Tipp: Philips Ambilight-Fernseher lassen sich mit der Smart-Hue-Beleuchtung des Herstellers kombinieren, sodass die Philips-Hue-Lampen die Farbeffekte des TV-Gerätes übernehmen. 

Was sind die Vorteile von Ambilight 

Ambilight ist nicht nur ein schöner Effekt für das Wohnzimmer, es hat auch mehrere Vorteile. Erstens wirkt der Fernseher dadurch größer, es entsteht ein immersives Kinoerlebnis, das beim Zusehen noch stärker fesselt. Zweitens schont Ambilight die Augen, da es den harten Übergang von hellem oder buntem Fernsehbild zur meist dunklen Umgebung mildert. Ambilight passt sich der Helligkeit im Raum an und kann von Hand gedimmt werden. 

Was versteht man unter Ambilight 3 oder Ambilight Aurora 

Ambilight 3 bezeichnet einen dreiseitigen Farbeffekt. Je mehr LEDs am Fernseher installiert sind, desto feiner und detailreicher gelingt das Ambilight. Es lässt sich durch unterschiedliche Modi oder Halotypen individuell einstellen, etwa „natürlich“ oder „lebhaft“. 

Mit Ambilight-Aurora lässt sich das Farbenspiel ohne Video genießen. Philips hat dafür ein Set an Bildern und Musik vorinstalliert, aus dem eine individuelle Light-and-Sound-Show zusammengestellt und per App oder Sprachsteuerung abgespielt werden kann. 

Wie viel Strom verbraucht Ambilight 

Ambilight-Fernseher verbrauchen etwas mehr Strom als TV-Geräte ohne Ambilight,. Da der Effekt über stromsparende LEDs erzielt wird, liegt der Mehrverbrauch laut Hersteller bei etwa drei Watt pro Stunde. Bei besonders intensiven Halotypen wie „lebhaft“ kann sich der Verbrauch erhöhen.

 

OLED, LED, QLED: Welche TV-Geräte gibt es mit Ambilight 

Bislang gibt es Ambilight-Fernseher nur von Philips. Der Hersteller bietet unterschiedliche Modelle mit Ambilight an, darunter „The One“, ein 4K UHD LED, OLEDs oder die OLED+ Serie der Modellreihe OLED908. Die Auswahl reicht von Monitoren in 43 Zoll bis zu 75 Zoll großen TV-Geräten.

Blog KW 21_Ambilight

Was Sie beim Kauf eines Ambilight-Fernsehers beachten sollten, lesen Sie in unserem großen TV-Ratgeber.

 

Alternativen: Hintergrundbeleuchtung nachrüsten 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Hintergrundbeleuchtung nachzurüsten. Dies geschieht entweder über eine Box, die die Bildinformationen des Fernsehers ausliest oder über eine Kamera, die den Bildinhalt abfotografiert. Das Farbenspiel rund um den Fernseher strahlen dann entweder LED-Streifen aus, die hinten auf den Fernseher geklebt werden und buntes Licht an die Wand werfen oder über eine Leuchtröhre.  

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Hintergrundbeleuchtung über einen PC oder ein Notebook mit Beamer zu erzeugen. Dann müssen aber alle Geräte gleichzeitig laufen.  

Nachteile der Alternativen 

Die Lösungen, einen Fernseher nachträglich mit einer Hintergrundbeleuchtung nachzurüsten, haben einige Nachteile: 

  • Preis: Die Lösungen kosten meist mehrere hundert Euro. 
  • Latenz: Je nach Alternative gelangt die Farbinformation erst mit Verzögerung zu den LED-Streifen, der Effekt hinkt dem Bildinhalt hinterher. 
  • Die Alternativen können zwar meist 16 Mio Farben darstellen, aber nicht gleichzeitig. Das vielfarbige Farbenspiel eines Philips Ambilight Fernsehers können sie nicht bieten. 
  • Viele Ambilight-Nachrüstsets sind auf drei Seiten beschränkt. Steht das TV-Gerät auf einem Tisch, stört das nicht weiter, bei einem an der Wand befestigten TV-Gerät schon.

 

Blog KW 21_Ambilight

Philips Ambilight-Fernseher richtig aufstellen und montieren 

Damit der Farbeffekt seine volle Wirkung entfalten kann, sollte ein Ambilight-Fernseher vor einer weißen oder möglichst neutralen leeren Wand hängen oder stehen. Bei einem Gerät mit Standfuß reicht ein dreiseitiger Ambilight-Effekt aus, bei dem die Farben seitlich und nach oben strahlen. Soll der Fernseher an der Wand hängen empfiehlt sich ein vierseitiges Ambilight, das auch nach unten strahlt.

Der Fernseher selbst sollte mit 10–20 cm Abstand von der Wand montiert oder platziert werden. Wenn das Gerät zu dicht oder zu weit entfernt an der Wand hängt, kann es das Ambilight nicht richtig ausstrahlen.


Zurück zur Übersicht