Zeichen setzen für die Umwelt.
Transparenz und Orientierung durch Label und Kennzeichnungen
Unsere nachhaltige Produktempfehlung – das „Go Green“-Label
Besonders nachhaltige Produkte werden wegen energieeffizienter, umweltschonender und betriebskostensparender Eigenschaften mit unserem hauseigenen „Go Green“-Label, dem grünen Blatt, gekennzeichnet. Die Kennzeichnung signalisiert Ihnen nachhaltige Produktempfehlungen auf den ersten Blick. Auch die Verwendung von recyceltem Material sowie langlebige Qualität „Made in Germany“ spielen für unsere Produktempfehlungen eine entscheidende Rolle. Die Produktgruppen werden sukzessive entlang einer eigens definierten Checkliste und in Zusammenarbeit mit der Industrie geprüft und die „Go Green“-Kennzeichnung unseres Sortiments stetig erweitert.

Das EU-Energielabel – Strom sparen durch schlauen Gerätekauf
Seit fast 20 Jahren müssen Produkte, die bei ihrer Nutzung erheblich Energie verbrauchen, mit einem Energielabel gekennzeichnet werden. Das neue EU-Energielabel gibt seit März 2021 Orientierung bei vielen Haushaltsgeräten und unterteilt in die Effizienzklasse A (niedriger Energieverbrauch) bis G (Hoher Energieverbrauch). Die zusätzlichen Klassen A+, A++, A+++ des alten Labels entfallen.
Das EU-Energielabel enthält Angaben über den Verbrauch an Energie (Energieeffizienzklasse), den Verbrauch anderer Ressourcen (z.B. Wasser) sowie andere wichtige Kenngrößen (z.B. CO2-Emissionen, Schallleistungspegel, Reinigungsleistung). Die stetig wachsende Anzahl kennzeichnungspflichtiger Produktgruppen umfasst heute Heiz-, Lüftungs- und Kühlgeräte, Fernseher, Weiße Ware wie Kühlschränke und Geschirrspüler, Backöfen, Staubsauger und Beleuchtung. Bis August 2030 sollen alle energieverbrauchsrelevanten Produktgruppen das neue EU-Energielabel erhalten.

Für mehr Transparenz beim Einkauf – der Blaue Engel
Seit über 40 Jahren steht der Blaue Engel, das Umweltzeichen des Bundesumweltministeriums, für nachhaltigen Konsum. Gekennzeichnete Produkte belasten die Umwelt weniger und erfüllen dabei hohe Ansprüche zum Schutz der Gesundheit, bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und Qualität. Der per Link hinterlegte Kriterienkatalog des Blauen Engels signalisiert eine unabhängige und glaubwürdige Bewertung und setzt anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Er bietet Kundinnen und Kunden Orientierung beim Einkauf nachhaltigerer Elektrogeräte.
Heute sind mehr als 20.0000 Produkte und Dienstleistungen von über 1.600 Unternehmen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Produktpalette umfasst dabei die Bereiche Alltag und Wohnen, Bauen und Heizen, Elektrogeräte, Papier und Druck sowie Gewerbe und Kommunen. Nicht ausgezeichnet werden Nahrungsmittel.
