Hochwertige Filterkaffeemaschinen – der klassische Weg der Kaffeezubereitung

Mancher bleibt ihm sein Leben lang treu: dem klassischen Filterkaffee. Er ist schnell zubereitet, jede Tasse ist ein Genuss, und Filterkaffee ist gesünder als andere Sorten. Bei uns finden Sie die besten Filterkaffeemaschinen. Dieser Ratgeber hilft bei der Kaufentscheidung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kaffeemaschine richtig pflegen. Egal ob Sie gerade eine günstige oder hochwertige Filterkaffeemaschine suchen, wir haben das passende Angebot. Darunter auch Filterkaffeemaschinen, die Testsieger bei Stiftung Warentest sind.

Die beste Filterkaffeemaschine 

Welche Filterkaffeemaschine ist die beste? In zahlreichen Tests von Filterkaffeemaschinen – auch bei Stiftung Warentest – haben sich Modelle mit einer Thermoskanne als Testsieger behauptet. Doch auch günstige Filterkaffeemaschinen unter 50 Euro konnten überzeugen. Was macht also eine gute Filterkaffeemaschine aus? Sie soll nicht nur exzellenten Kaffee brühen, sondern auch zuverlässig, langlebig und einfach zu bedienen sein. Und natürlich spielt auch der Preis eine Rolle – schließlich ist einer der großen Vorteile von Filterkaffee sein niedriger Preis.


Filterkaffeemaschinen


Filterkaffemaschinen für Einsteiger und Profis

Bevor Sie sich für eine Filterkaffeemaschine entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Anforderungen Sie haben. Sind Sie Einsteiger oder Profi? Benötigen Sie eine Maschine für zuhause, das Büro, die Gastronomie oder die Industrie? Möchten Sie eine große, normale, kleine oder sogar Mini-Maschine? Die Auswahl ist vielfältig, und es gibt für jeden Bedarf das passende Modell. Daher sollten Sie bei der Wahl der besten Filterkaffeemaschine folgende Punkte beachten:

  • Wie viele Tassen trinke ich? Üblich sind Filterkaffeemaschinen für 2 bis 8 Tassen Kaffee.
  • Wie schnell muss der Filterkaffee fertig sein? Die meisten Kaffeemaschinen benötigen 8 bis 10 Minuten für einen Liter Filterkaffee.
  • Glaskanne oder Thermoskanne? Bei einer Glaskanne kommt oft eine Wärmeplatte zum Einsatz, auf der Filterkaffee bitter werden kann.
  • Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee? Es gibt auch Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk, diese kosten allerdings mehr als Filterkaffeemaschinen ohne Mahlwerk.
  • Wie wichtig ist mir gutes Aroma? Eine Aromafunktion sorgt für gleichmäßiges Durchlaufen des Wassers und verbessert so den Geschmack.


Besonderheiten bei Filterkaffeemaschinen

Wer eine Filterkaffeemaschine für die Gastronomie sucht, benötigt Extras wie ein Zählwerk für aufgebrühte Tassen oder ein Schloss. Zuhause zählen eher Funktionen wie ein Timer. Damit können Sie die Filterkaffeemaschine bereits am Vorabend einstellen, sodass Sie morgens von frisch gebrühtem Kaffee begrüßt werden. Ein Milchaufschäumer ermöglicht die Zubereitung von cremigem Milchschaum für Ihren Milchkaffee. Ein abnehmbarer Wassertank erleichtert die Befüllung und Reinigung der Maschine. Viele Filterkaffeemaschinen haben integrierte Reinigungs-Funktionen. Sie erinnern daran, das Gerät rechtzeitig zu entkalken. 

Design und Nachhaltigkeit von Filterkaffeemaschinen

Auch das Design spielt eine Rolle bei der Wahl der passenden Filterkaffeemaschine. Moderne Modelle passen sich perfekt in moderne Küchen ein, während Retro-Modelle für nostalgischen Charme sorgen. Die meisten Hersteller bieten ihre Kaffeemaschinen in Weiß, Rot und Schwarz, an. Es gibt aber auch Sondermodelle in Edelstahl oder poppig bunten Farben.

Expertentipp: Achten Sie darauf, dass der Deckel Ihrer Kanne einen Trichter hat. An ihm rinnen die Tropfen so in die Kanne, dass sich die enthaltenen Aroma-Öle optimal im Kaffee verteilen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Material der Kaffeefiltermaschine. Modelle aus Edelstahl ohne Plastikanteile sind besonders hochwertig und langlebig. Sie sorgen nicht nur für erstklassigen Kaffeegenuss, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Bei Modellen aus Plastik sollten sie darauf achten, ob der Hersteller recyceltes Material verwendet, wenn Sie etwas für die Umwelt tun möchten.



Top-Marken für Filterkaffeemaschinen

Bei der Wahl der Marke können Sie auf renommierte Hersteller wie Melitta, Philips, Krups, WMF, Braun, Caso, Rowenta, Severin oder Nivona vertrauen. Diese Unternehmen stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und innovatives Design. Ihre Modelle schneiden regelmäßig als Testsieger bei Stiftung Warentest und in anderen Tests ab.



Service und Pflege von Filterkaffeemaschinen

Neben dem Kauf ist auch der Service wichtig. Wenn Sie Ihre Maschine regelmäßig reinigen und entkalken, hat sie eine lange Lebensdauer. Auch der Geschmack bleibt lange in hoher Qualität erhalten. Im Falle eines Defekts oder einer Reparatur wenden Sie sich an den Kundenservice. Unsere EP:Partner helfen gerne.

In unserem Sortiment finden Sie nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Filterkaffeemaschinen zu günstigen Preisen sondern auch das passende Zubehör.