Siebträger- & Espressomaschinen – die italienische Variante

Ein perfekter Espresso macht eine Pause zum italienischen Moment und schenkt uns neue Energie. Damit er jederzeit gelingt, benötigst Du gute Kaffeebohnen und eine gute Espressomaschine. In unserem Sortiment findest Du eine breite Auswahl an Siebträger- und Espressomaschinen, die Deinen Kaffeegenuss auf ein neues Niveau heben. Dieser Ratgeber erklärt, wie Du die beste Espressomaschine findest, worauf Du achten solltest, und wie sich günstige von hochwertigen italienischen Siebträgermaschinen unterscheiden.


Siebträger und Espressomaschinen


Wie eine Siebträgermaschine funktioniert

Espresso wird in einer Siebträgermaschine zubereitet. Diese funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Der gemahlene Kaffee kommt in ein Sieb und wird mit einem Stempel, auch Tamper genannt, festgedrückt. Die Maschine presst anschließend 90 Grad heißes Wasser mit hohem Druck durch den gemahlenen Kaffee im Sieb. Während sich das bei einigen Modellen mit einem Hebel steuern lässt, arbeiten andere halbautomatisch. 



Die Vorteile einer Siebträgermaschine

Die Vielseitigkeit einer Siebträgermaschine ist beeindruckend, denn hier lassen sich Kaffeesorte, Mahlgrad, Menge des Kaffeepulvers oder Brühzeit für jede Tasse einzeln wählen. Das Angebot reicht von kräftigem Espresso über cremigen Cappuccino bis hin zu sanftem Café Crema. Auch günstige Siebträgermaschinen bereiten Espresso in hervorragender Qualität zu. Die Unterschiede zwischen Espressomaschinen für Einsteiger zu teuren Siebträgermaschinen für Profis und Gastronomie liegen hauptsächlich in der Bauart:

  • Einkreiser-Siebträgermaschinen besitzen nur einen Boiler, in dem das Wasser erhitzt wird. Daher sind die Geräte günstig und kompakt. Milchschaum benötigt allerdings höhere Temperaturen als Espresso. Einkreiser-Systeme machen daher keinen Milchschaum, oder der Boiler muss erneut aufgeheizt werden.
  • Expertentipp: Erst Espresso zubereiten, dann Milchschaum, da der Wasserdampf mit 120 Grad eine höhere Temperatur benötigt.
  • Zweikreiser-Siebträgermaschinen besitzen einen Kessel mit getrennten Kreisläufen für Espresso und Wasserdampf. Daher lassen sich parallel sowohl Espresso als auch Cappuccino & Co. zubereiten. 
  • Dualboiler-Siebträgermaschinen: Diese Geräte besitzen zwei Boiler, mit denen sich gleichzeitig und unabhängig voneinander Espresso und Milchschaum zubereiten lassen. Solche Espressomaschinen stehen überwiegend in der Gastronomie und bei Profis.

Auch für Espresso gibt es Kaffeeautomaten. Sie heißen allerdings nur Espressomaschine, wenn sie auf Knopfdruck Espresso aufbrühen. Halbautomatische Espressomaschinen lassen sich einfach bedienen und reinigen sich oft automatisch. 



Kaufberatung – So finden Sie Ihre perfekte Espressomaschine

Ob Du Einsteiger oder erfahrener Barista bist, bei uns findest Du die passende Espressomaschine. Für individuellen Espressogenuss empfehlen wir eine Siebträgermaschine. Wenn es morgens schnell gehen muss, ist eine halbautomatische Espressomaschine ideal. Solche Maschinen bieten auch Extras wie einen Milchaufschäumer für perfekten Milchschaum oder ein integriertes Mahlwerk für frisch gemahlenen Kaffee.

Wichtig ist die Größe der Maschine. Du kannst zwischen normalen, kleinen oder sogar Mini-Modellen wählen. Das hängt davon ab, wie viel Platz Du zur Verfügung hast, und ob die Maschine in der Küche oder im Büro stehen soll. Einige Modelle sind sogar tragbar. 

Professionelle Espressomaschinen mit zwei Boilern benötigen mehr Platz und werden in der Gastronomie meist fest installiert.



Bei Espressomaschinen für zuhause empfehlen wir renommierte Marken wie Delonghi, Jura und Caso, die für Qualität, Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung bei der Zubereitung stehen. 

Der italienische Klassiker Siebträgermaschine ist in Silber, mit Hebel oder Pumpe erhältlich und besteht aus Edelstahl. Automatische Espressomaschinen gibt es überwiegend in Weiß oder Schwarz mit silbernen Akzenten. 



Unser Serviceangebot für Dich

Damit Du lange Freude an Deiner Espressomaschine habst, bieten wir Dir nicht nur hochwertige Produkte zu günstigen Preisen, sondern auch einen umfassenden Service. Nutze für Zubehör, Reparaturen und Ersatzteile unseren Kundenservice vor Ort.


So brühen Sie einen perfekten Espresso

In Italien hat Espresso einen so hohen Stellenwert, dass er von der Regierung überwacht wird. Für einen echten italienischen Espresso gelten folgende Empfehlungen:

  • 7 Gramm Kaffee oder 42 Bohnen pro Tasse
  • Wassertemperatur zwischen 88 und 90 °C
  • Der Dampf sollte bei 9,1 bar maximal 25 Sekunden lang durch das Sieb gepresst werden
  • Ohne eine schöne Crema steht Espresso entweder zu lange oder ist aus koffeinfreiem Kaffee

Ein echter Italiener bestellt seinen Espresso übrigens immer an der Bar und stürzt ihn noch im Stehen hinunter. Wir genießen unseren Espresso lieber bei einer kleinen Auszeit im Sitzen!