Stylish und gepflegt mit Bart

Die aktuellen Barttrends sind vielfältig und spiegeln die individuellen Stile der Männer wider. Von gepflegten Vollbärten über lässige Dreitagebärte bis hin zu auffälligen Schnurrbärten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die richtige Pflege und das Styling sind entscheidend, um den perfekten Look zu erzielen. Egal, für welchen Stil man sich entscheidet, wichtig ist, dass der Bart zur eigenen Persönlichkeit passt und sich gut anfühlt.


Bartschneider2.jpg

Wer jedoch mit einer gepflegten Gesichtsfrisur punkten will, braucht einen richtig guten Bartschneider. Denn nur ein regelmäßig gestutzter Bart wächst gleichmäßig und schafft die nötigen Konturen. Achten Sie ganz besonders auf einen schönen Übergang von Frisur beziehungsweise Koteletten zum Bart – denn an dieser Stelle entscheidet sich oft, ob der Look gepflegt aussieht oder eben nicht.


Die aktuellen Barttrends

Der Undercut mit Bart

Der Undercut bleibt ein beliebter Trend. Dabei wird das Haar an den Seiten und hinten kurz rasiert, während der Bart länger bleibt. Diese Kombination schafft einen kontrastierenden Look, der sowohl modern als auch maskulin wirkt. Viele Männer entscheiden sich dafür, ihren Bart zu stylen, um die Aufmerksamkeit auf den Bart zu lenken und den gesamten Look harmonisch zu gestalten.

Der Vollbart

Der Vollbart ist nach wie vor eine der zeitlosesten Bartvarianten. In den letzten Jahren hat sich der Trend hin zu gepflegten, voluminösen Vollbärten entwickelt. Diese Bärte werden oft mit speziellen Ölen und Balsamen behandelt, um das Haar weich und gesund zu halten. Der gepflegte Vollbart vermittelt ein Gefühl von Reife und Stärke und wird oft mit einem klassischen, eleganten Look kombiniert.

Der Dreitagebart

Der Dreitagebart, auch als „Stoppelbart“ bekannt, ist eine beliebte Wahl für Männer, die einen lässigen, aber dennoch gepflegten Look suchen. Dieser Stil ist einfach zu erreichen und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Viele Männer entscheiden sich dafür, ihren Bart nur wenige Tage wachsen zu lassen, um einen frischen, unkonventionellen Look zu erzielen.

Der Schnurrbart

Der Schnurrbart erlebt ein Comeback. Inspiriert von Retro-Stilen der 70er und 80er Jahre wird der Schnurrbart in verschiedenen Varianten getragen, von dünnen, feinen Linien bis hin zu dicken, buschigen Schnurrbärten. Kombiniert mit einem gepflegten Bart oder als Einzelstil ist der Schnurrbart ein markantes Stilmittel, das Individualität und Persönlichkeit ausstrahlt.

Die Van Dyke Kombination

Die Van Dyke ist eine Kombination aus einem Spitzbart und einem Schnurrbart. Dieser Look ist besonders für Männer geeignet, die einen dramatischen und einzigartigen Stil bevorzugen. Die Van Dyke kann in verschiedenen Längen und Breiten getragen werden, was sie zu einer flexiblen Wahl für viele Gesichtsformen macht.

Der Bart mit Fade

Der Fade ist eine weitere angesagte Technik, bei der der Bart an den Seiten schrittweise kürzer wird. Dies schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Haar und Bart und sorgt für einen modernen, sauberen Look. Der Fade kann in Kombination mit verschiedenen Bartstilen getragen werden, vom Vollbart bis zum Dreitagebart, und verleiht dem Gesamterscheinungsbild eine besondere Note.


Angebote Bart-und Haarschneider


Welchen Arten Bart- und Haarschneider gibt es?

  • Bartschneider: Diese Geräte sind speziell für das Schneiden und Trimmen von Bärten konzipiert. Sie sind oft kleiner, handlicher und haben spezielle Aufsätze, die für unterschiedliche Bartlängen geeignet sind.
  • Haarschneider: Diese Geräte sind größer und leistungsstärker, da sie für das Schneiden von Kopfhaaren entwickelt wurden. Sie bieten in der Regel mehr Leistung und mehrere Längeneinstellungen.
  • Kombigeräte: Einige Modelle sind sowohl für Haare als auch für Bärte geeignet und bieten die Flexibilität, verschiedene Aufgaben mit einem einzigen Gerät zu erledigen.

Die wichtigsten Funktionen und Features

Klingenmaterial:

  • Edelstahl: Sehr langlebig und scharf, benötigt jedoch regelmäßige Wartung.
  • Keramikklingen: Bleiben länger scharf und erhitzen sich weniger schnell. Sie sind oft leichter und können präziser arbeiten.
  • Titanbeschichtung: Besonders robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung.

Schneideleistung:

  • Motorstärke: Ein leistungsstarker Motor sorgt für ein gleichmäßiges Schneiden, auch bei dickem Haar. Achte auf Angaben wie Wattzahl oder spezifische Motorbeschreibungen.
  • Schneidegeschwindigkeit: Einige Geräte bieten variable Geschwindigkeitsstufen, um den Schneidprozess an deine Bedürfnisse anzupassen.

Längeneinstellungen:

  • Verstellbare Kammaufsätze: Ermöglichen präzise Längeneinstellungen. Überprüfe, ob das Gerät eine Vielzahl von Längenoptionen bietet.
  • Kombination von Aufsätzen: Einige Geräte kommen mit mehreren Aufsätzen, die verschiedene Längeneinstellungen ermöglichen.

Akkulaufzeit und Ladezeiten:

  • Betriebsdauer: Die Akkulaufzeit variiert, und ein gutes Gerät sollte mindestens 60-90 Minuten laufen können.
  • Schnellladung: Einige Geräte bieten eine Schnellladefunktion, die es ermöglicht, das Gerät in kurzer Zeit aufzuladen.

Wasserfestigkeit und Reinigung:

  • Wasserfest: Ein wasserdichtes Gerät kann unter der Dusche verwendet und leicht gereinigt werden.
  • Abnehmbare Köpfe: Erleichtern die Reinigung, da sie in der Regel unter Wasser abgespült werden können.

Ergonomie und Design:

  • Handhabung: Ein ergonomisches Design sorgt für Komfort beim Schneiden. Achte auf das Gewicht und die Form des Geräts.
  • Rutschfeste Griffe: Verhindern ein Abrutschen und verbessern die Kontrolle während des Schneidens.

Zubehör:

  • Reinigungsbürsten: Hilfreich, um Haare aus den Klingen zu entfernen.
  • Öl: Zum Schmieren der Klingen und für eine längere Lebensdauer.
  • Aufbewahrungstaschen: Praktisch, um alle Zubehörteile organisiert zu halten.

Bartschneider1.jpg

Der Weg zum gepflegten Bart

Richten Sie sich beim Trimmen am besten nach den kürzesten Haaren, schneiden Sie immer gegen den Wuchs, damit der Bart gleichmäßig wächst und stutzen Sie die Barthaare nur in trockenem Zustand. Ein Bartschneider mit vielen verschiedenen Schnittlängen und Stylingaufsätzen ist hier Gold wert. Gut trimmen lassen sich Barthaare jedoch nur, wenn sie geschmeidig sind. Um störrische, struppige Barthaare besser in den Griff zu bekommen, ist regelmäßiges Waschen angesagt. Am besten mit einem speziellen Bartshampoo, das macht die Barthaare geschmeidiger, verhindert Spliss und pflegt auch die Gesichtshaut. 


Achtung beim Abtrocknen: Niemals rubbeln und reiben, sondern vorsichtig trockentupfen. Anschließend können Sie noch etwas pflegenden Bart-Balm in das trockene Haar einmassieren. Das hilft gegen Juckreiz, wenn der Bart wächst, macht ihn gut formbar beim Kämmen und schenkt ihm einen edlen Glanz.