Produktvergleich
Für den richtigen Empfang von Kabelfernsehen
Wenn Ihr Fernseher keinen eingebauten Empfänger für Kabelfernsehen besitzt, benötigen Sie einen DVB-C Kabel-Receiver. Die kompakten Set-Top-Boxen bringen Ihnen das digitale Kabelsignal direkt auf den Fernseher. Manche Receiver können Ihnen sogar eine Auflösung von bis zu 4K liefern. Neben Ihrer eigentlichen Funktion als Signal-Empfänger können manche Modelle auch als USB-Recorder dienen: Sehen Sie sich eine Sendung an, während Sie eine andere aufnehmen und später ansehen! In der Regel besitzen Receiver Scart-, HDMI- und manchmal sogar USB- und LAN-Schnittstellen.
Sie sind stolzer Besitzer eines Smart Homes oder möchten Ihr Zuhause zu einem ausbauen? Kein Problem, denn viele Receiver sind mittlerweile per App und Sprache steuerbar. Stellen Sie den Timer bequem per App ein oder befehlen Sie unterwegs das Aufnehmen einer Sendung, falls sich Ihr Heimweg länger als geplant zieht.
Um in den Genuss von HD-Fernsehen zu kommen, sollten Sie darauf achten, dass ihr zukünftiger Receiver einen CI+-Slot besitzt. Schalten Sie ganz einfach kostenpflichtige HD-Zusatzinhalte für Ihren Fernseher frei – egal ob Fußball, diverse Privatsender in HD oder ausländische Senderpakete. Um die öffentlich-rechtlichen Sender in hoher Auflösung zu empfangen, ist in der Regel kein CI+-Slot nötig. Es fallen dafür auch keine zusätzlichen Kosten an.