Produktvergleich
Moderne Lichtquellen mit einer Vielzahl von Möglichkeiten
Die Leuchtmittel von heute haben beinahe durchweg LED-Technik verbaut. Diese ist besonders stromsparend und lässt die Leuchtmittel in unterschiedlichen Nuancen wie warm oder klar erstrahlen. Es gibt mittlerweile auch Leuchtmittel, die sich mit dem Internet vernetzen lassen und somit zu den Smart-Home-Geräten gehören. Das bedeutet, dass man Einstellung und Steuerung per App vom Smartphone oder Tablet vornehmen kann. Smarte Leuchten können ein System bilden – deshalb empfiehlt es sich, auch über mehrere Räume hinweg bei Leuchten eines Herstellers bzw. einer vernetzbaren Gruppe zu bleiben, wie zum Beispiel der sehr beliebten Philips-Hue-Serie. Bei einem geschlossenen Leuchtmittel-System kann man Lichtquellen gruppieren, diese dann gemeinsam anknipsen, dimmen, die Farbe wechseln und mehr. Die Leuchtmittel sind über eine vom Hersteller bereitgestellte App oder durch Apps externer Hersteller wie Google, Amazon oder Apple oder über eine Fernbedienung steuerbar. Neben klassischen Funktionen wie dem Dimmen der Helligkeit haben Smart-Home-Leuchtmittel auch neue und aufregende Funktionen, die Ihr Zuhause bereichern können.
Sie spielen gerne Videospiele oder sehen gerne Filme? Dann bieten Ihnen Smart-Home-Leuchtmittel neue und außergewöhnliche Möglichkeiten, diese Medien spannender zu gestalten. Verwandeln Sie Ihr Spiel- oder Filmerlebnis in ein raumfüllendes, farbiges Abenteuer. Einige Beleuchtungen können mit den entsprechenden Einstellungen auf ihre Umgebung reagieren und völlig neue Lichterlebnisse schaffen.
Ein weiteres tolle Feature vieler Smart-Home-Leuchtmittel ist die Programmierung von Lichtszenarien. Stellen Sie das Leuchtmittel per App so ein, dass Sie bei natürlichem Licht aufwachen und einschlafen. Schaffen Sie Ihr persönliches Lichtambiente, wann immer Sie es wollen – via Timer-Lösung ist das gar kein Problem.
