Die besten Tipps für das perfekte Hairstyling

Haarstyling ist eine Kunst, die mit den richtigen Werkzeugen und Techniken erstaunliche Ergebnisse erzielen kann. Mit den richtigen Produkten, Techniken und etwas Übung kann jeder den perfekten Look erzielen. Egal ob zu besonderen Anlässen oder in der Freizeit – eine gut gestylte Frisur kann ein absoluter Hingucker sein. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps & Tricks und zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Bevor man aber mit dem Styling beginnt, ist es wichtig, die Haare richtig zu pflegen. Hier sind einige grundlegende Tipps:

  • Shampoo und Conditioner: Wählen Sie Produkte, die zu Ihrem Haartyp passen (trocken, fettig, normal, coloriert, etc.) und vermeiden Sie aggressive Inhaltsstoffe, die das Haar austrocknen können.
  • Regelmäßiges Schneiden: Lassen Sie ca. alle 6-8 Wochen die Spitzen schneiden, um Spliss zu vermeiden und das Haar gesund zu halten.
  • Schonendes Trocknen: Statt mit einem Handtuch kräftig zu rubbeln, drücken Sie das Haar vorsichtig aus und lassen Sie es an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Haarturban.
  • Hitzeschutzsprays: Vor dem Einsatz von Föhn, Glätteisen oder Lockenstab sollten Sie Hitzeschutzprodukte verwenden, um das Haar vor Schäden zu bewahren.

Styling-Trends

Welche Frisuren sind angesagt und welche Trends sollten Sie kennen? Bringen Sie ein wenig Abwechslung in Ihr Styling – die aktuellen Trends bieten für jeden etwas:


  • Beach Waves: Mit diesem Look sieht Ihr Haar aus, als hätten Sie einen Tag am Meer verbracht - lässig, wellig und leicht zerzaust. Diese Frisur erzielen Sie ganz leicht mit einem Lockenstab oder Glätteisen in Kombination mit einem Salzspray.
  • Sleek Look: Glattes, glänzendes Haar bleibt zeitlos modern und elegant - Haare mit einem Glanzshampoo waschen, mit einer Bürste glatt föhnen und für das perfekte Finishing mit einem Glanzspray.fixieren.
  • Braid Styles: Aktuell sind Flechtfrisuren in allen möglichen Variationen beliebt und voll im Trend. Sie sind schnell gemacht und passen nicht nur in den Alltag, sondern auch zu festlichen Anlässen.
  • Accessoires: Zaubern Sie mit Haarspangen, Tüchern und Scrunchies Vielfalt in Ihr Styling. Setzen Sie kleine Akzente und verleihen Sie jedem Look das gewisse Extra.
AdobeStock_101741706.jpeg

Styling-Werkzeuge

Für das Styling benötigen Sie natürlich auch die richtigen "Werkzeug". Je nach Wunschfrisur stehen Ihnen zahlreiche "Helfer" zur Verfügung, die Sie dabei unterstützen, den perfekten Look zu zaubern.


AdobeStock_304330268.jpeg

Der Haartrockner

Der Haartrockner oder auch Föhn genannt ist eines der grundlegenden Werkzeuge und ist aus dem Haarstyling nicht wegzudenken. Dieser „Klassiker“ dient längst nicht mehr nur dazu, das Haar nach dem Waschen zu trocknen, sondern er wird auch für das Formen und Stylen des Haars verwendet.

Vorteile des Föhns:

  • Schnelles Trocknen: Ein Föhn verkürzt die Trocknungszeit erheblich, was besonders praktisch für Menschen mit dichtem oder langem Haar ist.
  • Volumen und Form: Mit der richtigen Technik und den passenden Aufsätzen (z.B. Diffusor) kann ein Föhn Volumen und Struktur in das Haar bringen.
  • Styling-Vielseitigkeit: Der Föhn eignet sich sowohl für glatte Frisuren als auch für voluminöse Wellen.

Techniken und Tipps:

  1. Vorbereitung: Verwenden Sie einen Hitzeschutz, um das Haar vor Schäden zu bewahren.
  2. Abschnittsweises Trocknen: Teilen Sie das Haar in Abschnitte und trocknen Sie es Stück für Stück, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  3. Richtige Temperatur: Wählen Sie eine moderate Temperatur und vermeiden Sie es, den Föhn zu nah an die Haarsträhnen zu halten, um Hitzeschäden zu vermeiden.

Angebote Haartrockner


AdobeStock_172899724.jpeg

Der Lockenstab

Der Lockenstab ist ideal, um Locken und Wellen in verschiedenen Größen und Formen zu kreieren. Mittlerweile gibt es neben den herkömmlichen, zylindrischen Lockenstäben auch noch weitere Arte, wie z.B. die konischen oder doppelstäbigen. Welche Art die passende ist, hängt von Ihren Styling-Wünschen ab.

Vorteile des Lockenstabs:

  • Vielseitige Locken: Von engen Ringellocken bis hin zu großen, weichen Wellen – alles ist möglich.
  • Schnelles Styling: Ein Lockenstab kann in kurzer Zeit recht mühelos Locken kreieren und verleiht Ihrem Haar einen welligen Look.
  • Definierte Formen: Die Locken werden definiert und bleiben oft lange erhalten.

Techniken und Tipps:

  1. Vorbereitung: Wie bei den anderen Hitze-Tools ist Hitzeschutz wichtig.
  2. Abschnittsweise Locken: Teilen Sie das Haar in Abschnitte und wickeln Sie jede Strähne um den Lockenstab. Halten Sie die Strähne für einige Sekunden und lassen Sie sie dann los.
  3. Richtige Größe wählen: Der Durchmesser des Lockenstabs bestimmt die Größe der Locken. Ein kleiner Durchmesser erzeugt enge Locken, während ein großer Durchmesser für weiche Wellen sorgt.

Angebote Lockenstäbe


AdobeStock_307448236_.jpeg

Das Glätteisen

Sie möchten einen glatten, glänzenden und seidigen Look? Dann ist das Glätteisen genau das richtige Styling-Werkzeug. EsGlätteisen bestehen aus zwei beheizten Platten, die das Haar unter Druck glätten.

Vorteile des Glätteisens:

  • Glattes Haar: Das Glätteisen sorgt für ein glattes, poliertes Finish.
  • Lang anhaltendes Ergebnis: Die geglätteten Haare bleiben in der Regel bis zur nächsten Haarwäsche glatt.
  • Vielseitigkeit: Mit dem Glätteisen können auch leichte Wellen und Locken erzeugt werden.

Techniken und Tipps:

  1. Vorbereitung: Hitzeschutz ist unerlässlich, um das Haar vor Schäden zu schützen.
  2. Abschnittsweise Glätten: Teile das Haar in dünne Abschnitte und glätte jede Strähne langsam von den Wurzeln bis zu den Spitzen.
  3. Temperaturkontrolle: Passe die Temperatur an die Haardicke und -struktur an. Feines Haar benötigt weniger Hitze als dickes Haar.

Angebote Glätteisen