Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht
Abbildung: SC-HTB254EGK
Angebot
Gesamtbewertung 4,43 von 5 Sternen
169,81 *

Soundbar, 2.1 Kanal-System, 120 Watt maximale Gesamtleistung, separater Subwoofer, aktiv, drahtlos, 40 Watt maximale Subwoofer-Leistung, Dolby Digital, DTS, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), Fernbedienung

Händlerlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Im Geschäft ausgestellt
Gesamtbewertung 3,78 von 5 Sternen
128,99 *

Soundbar, 2.0 Kanal-System, 80 Watt maximale Gesamtleistung, Dolby Digital, DTS, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel)

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 4,83 von 5 Sternen
499,- *

Soundbar, 2.1 Kanal-System, 360 Watt maximale Gesamtleistung, separater Subwoofer, aktiv, drahtlos, 200 Watt maximale Subwoofer-Leistung, 4K Ultra HD Passthrough (Weiterleitung), Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD, DTS:X, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Eingänge: 1, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), Wandhalterung

Versandlager, Lieferung in 5-30 Werktagen

Kinosound für Zuhause aus einer Quelle

Da Fernseher immer flacher werden, bleibt auch immer weniger Platz für verbaute Lautsprecher. Die Folge kann ein dünner und ebenso flacher Ton sein – Filme, Serien oder Videospiele verlieren an Intensivität. Erweitern Sie Ihren TV um eine Soundbar oder eine Soundplate von namhaften Herstellern wie Sonos, JBL oder Bose. Eine Soundbar ist ein schmales, längliches und kompaktes Soundsystem. Das Design ist so gewählt, um die Bar unterhalb von Fernseh-Wandhalterungen oder auf schmalen Fernsehmöbeln zu platzieren. Eine Soundplate hingegen ist ein flaches und weitaus tieferes Lautsprechersystem. Sie wirkt wie eine dicke Platte und wurde konzipiert, um darauf ein TV-Gerät zu platzieren – achten Sie dabei darauf, ob die Plate das Gewicht Ihres TVs tragen kann.

Optimieren Sie ihr Film- und Serienerlebnis durch diese einfachen Klangverbesserer. Im Vergleich zu 5.1 Surround-Systemen benötigen Soundplates und Soundbars keine weiteren Boxen, die im Raum verteilt werden – lästige Kabel bleiben Ihnen erspart. Für den extra Bass-Kick bietet Panasonic beispielsweise Soundbars mit separatem Subwoofer an. Manche Soundsysteme besitzen auch eine Radiofunktion. Ebenso können sich einige Geräte via Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden.

Für das optimale Klangerlebnis wird empfohlen, die Box unterhalb-mittig des Fernsehers zu platzieren. Die nötigen Anschlüsse befinden sich, wie auch bei einem Fernseher, am hinteren Teil des Geräts. Sie können in der Regel Ihren TV und das Soundsystem via optischem, AUX- oder HDMI-Kabel miteinander verbinden.