Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht
4.499,- *

DLP-Projektor, Laser-Technologie, 16:9 Bildformat, Auflösung: 3.840x2.160 Pixel, 4K Ultra HD, High Dynamic Range (HDR 10+), 5.000 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: dynamisch bis 3.200.000:1, 3D ready, 31 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, horizontal, optisches Lens-Shift, vertikal, horizontal, Digital-Ausgang optisch, HDMI-Eingänge: 3, Netzwerk-Anschluss (Ethernet)

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

DLP-Projektor, 16:9 Bildformat, Auflösung: 3.840x2.160 Pixel, 4K Ultra HD, High Dynamic Range (HDR), Hybrid Log Gamma (HLG), 4.000 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: 1.000.000:1, 3D (Shuttertechnik), 3D ready, 28 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, horizontal, Digital-Ausgang optisch, HDMI-Schnittstellen: 2

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

DLP-Projektor, 16:9 Bildformat, Auflösung: 3.840x2.160 Pixel, 4K Ultra HD, High Dynamic Range (HDR), Hybrid Log Gamma (HLG), 3.600 ANSI-Lumen Helligkeit, Kontrast: 1.000.000:1, 3D (Shuttertechnik), 3D ready, 28 dB Betriebsgeräusch, Lautsprecher integriert, Keystone-Korrektur/Trapezentzerrung, vertikal, horizontal, Digital-Ausgang optisch, HDMI-Schnittstellen: 2

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Weniger sichtbare Raster durch hohe Pixeldichte

Eine hohe und qualitativ hochwertige Auflösung ist auch bei Beamern schon lange keine Ausnahme mehr. Mit einer Pixeldichte von 3.840 x 2.160 projiziert ein Projektor von beispielsweise Acer oder Optoma ein gestochen scharfes Bild auf Ihre Leinwand. Möglich machen das die DLP- und LCD-Projektionsverfahren. Dabei steht LCD für Liquid Crystal Display: Hier arbeiten drei kleine LCD-Chips mit Hilfe von Spiegeln zusammen, um das fertige Bild ausgeben zu können. DLP steht für Digital Light Processing und arbeitet mit einem DMD-Chip, auf dem viele keine Spiegel verbaut sind.

Der Vorteil einer 4K-Auflösung liegt klar auf der Hand – eine hohe Pixeldichte ergibt ein schärferes Bild. Doch bei Beamern hat das Ganze einen weiteren Vorteil: Durch die Projektionsverfahren entsteht immer ein winziges Raster zwischen den Pixeln, das durch eine höhere Auflösung weniger sichtbar wird.

Ein DLP-Beamer von Acer hat im Schnitt einen Stromverbrauch von etwa 315 Watt und verfügt über zwei HDMI-Schnittstellen. Ebenso verfügen viele Projektoren auch über Audioausgänge, an die Sie Boxen für einen satten Sound anschließen können.