Super Bowl 2025 – Fakten, Teams, Regeln 

Es ist wieder so weit, das begehrteste Football-Spiel des Jahres steht an – der Super Bowl. Das Endspiel der National Football League ist längst zur Kultveranstaltung geworden und lockt weltweit über 100 Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Wir haben alles zusammengestellt, was Sie zum Super Bowl wissen müssen und was das Event zu einem richtigen Erlebnis macht.


Wann und wo findet der 59. Super Bowl statt und wer spielt? 

Das Spiel um die Vincent Lombardy Trophy, die von Tiffany angefertigte silberne Trophäe, findet in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar im Caesars Superdome in New Orleans statt. Kickoff ist um 0:30 Uhr. Übertragen wird das über 4 Stunden dauernde Football-Event live im Free-TV auf RTL und im Stream auf RTL+ und DAZN.

news-super-bowl-1.jpg

Im 59. Super Bowl stehen sich die Philadelphia Eagles den Kansas City Chiefs gegenüber. Die Kansas City Chiefs werden versuchen, ihren Titel aus den beiden Vorjahren zu verteidigen – so könnte Quarterback Patrick Mahomes mit den Chiefs seinen bereits vierten Super Bowl gewinnen.

Showtime: Halbzeit-Show und Nationalhymne

Dass der Super Bowl sich über vier Stunden zieht, liegt an den Showeinlagen und den Werbeunterbrechungen. Für einen 30 Sekunden langen Werbespot muss man bis zu acht Millionen US-Dollar zahlen. Die Firmen nutzen die Aufmerksamkeit für aufwändig produzierte Werbespots. Einige, wie der Apple-Spot 1984, das Instagram-Ei von 2019 oder die Star Wars Hommage, mit der VW 2011 für den Passat warb, haben bis heute Kultstatus.

Ebenso legendär ist die Super Bowl Halbzeit-Show. In diesem Jahr wird der Westcoast-Rapper Kendrick Lamar auftreten. Er ist zur Zeit einer der am meisten gefeierten Musiker im Rap-Bereich. Die US-Nationalhymne singt in diesem Jahr der Oscar- und fünffache Grammy-Preisträger John Batiste und der Song „America the Beautyful“ wird von Trombone Shorty und Lauren Daigle performt.


news-super-bowl-2.jpg

Die wichtigsten Football-Regeln und Begriffe einfach erklärt  

Wie im Fußball stehen sich beim American Football zwei Mannschaften mit je elf Spielern gegenüber und versuchen, ihren Ball durch das gegnerische Feld zu bringen. Damit enden die Gemeinsamkeiten. Ein Football-Feld ist 100 x 53 Yards groß, an jedem Ende liegt die Endzone mit dem nach oben offenem Tor, das an eine umgedrehte Mistgabel ohne Zinken erinnert.

Abwechselnd müssen die Mannschaften in vier Spielzügen, den Downs, eine Strecke von 10 Yards überwinden, sonst verlieren sie den Ball. Sie können den Ball tragen oder sich zuwerfen, Hauptsache der Ball bleibt im Team. Die Gegner versuchen genau das zu verhindern, was meist ziemlich rüde aussieht. Ein Yard entspricht 0,9144 Meter.

Gewinnt ein Team den Ball zurück, setzt es wieder an der Yard-Linie an, bis zu der es im letzten Spielzug gekommen war. Wer es bis in die Endzone des Gegners schafft, erzielt ein Touchdown und bringt seiner Mannschaft sechs Punkte ein. Nun hat diese Mannschaft noch die Möglichkeit, einen Extrapunkt (Point after Touchdown „PAT“) zu erzielen. Hierzu führt der Kicker von der 15-Yard Linie einen erfolgreichen Kick durch die Torstangen durch. Eine weitere Möglichkeit, während des Spiels Punkte zu machen, ist das Field Goal. Ein Field Goal wird ausgeführt, wenn das angreifende Team sich z.B. im 4. Versuch befindet und nah genug an den Torstangen ist. Es ist der Versuche der angreifenden Mannschaft, den Ball durch die Torstangen zu kicken und damit 3 Punkte zu erzielen. Wer nach vier Spielzeiten zu je 15 Minuten die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt das Spiel.
 

Wichtige Spieler eines Football-Spiels 

Quarterback: Spielmacher und zentraler Spieler. Erhält den Ball zu Beginn vom Center durch die Beine gereicht, dann wirft er ihn weiter, oder kämpft sich mit ihm nach vorne. 

Running Backs: Wendige Spieler, die versuchen, den Quarterback abzuschirmen und den Ball zu fangen, um mit ihm in die Endzone zu sprinten. 

Wide Receiver: Entweder schnelle Spieler, die den Ball vom Quarterback fangen und in die Endzone bringen sollen, oder massive Spieler, die den Quarterback schützen.
 

Wichtige Begriffe des American Football 

Touchdown: Gewinn von sechs Punkten, indem der Ball in die gegnerische Endzone getragen oder dorthin geworfen und gefangen wird.

Field Goal: Schuss über das gegnerische Spielfeld ins Tor. 

Interception und Fumble: Ballverlust des angreifenden Quarterbacks, bei dem der Ball vom Gegner abgefangen (Interception) oder aus der Hand geschlagen wird (Fumble). 

Passing Yards: Yards, die sich ein Spieler mit dem Ball am Stück nach vorne gekämpft hat.  


Das ultimative Super Bowl Erlebnis bei Ihnen zu Hause 

Es muss nicht immer ein Beamer sein, um sich das richtige Super Bowl Erlebnis ins heimische Wohnzimmer zu holen. Auch große Smart TVs bieten eine ideale Lösung. Und in Kombination mit einem leistungsstarken Soundsystem zaubern Sie sich die perfekte Stadionatmosphäre in Ihrem Zuhause.

news-super-bowl-4.jpg

Live-Übertragungen von Sport-Events lassen sich am besten auf einem Smart TV mit einer großen Bilddiagonale mitverfolgen. Da Football ein schnelles Spiel mit vielen Kamerabewegungen ist, sollten Sie beim Kauf eines neuen Fernsehers vor allem auf die Reaktionszeit, die Bildwiederholrate und den Blickwinkel achten, denn gerade bei zügigen Kameraeinstellungen sind diese Faktoren ausschlaggebend für ein klares Bild. Vor allem Modelle, die mit einer 4K Ultra HD Auflösung ausgestattet sind, bieten eine flüssige Bewegtbilddarstellung und sorgen für echtes Stadion-Feeling.


Angebote Fernseher


news-super-bowl-3.jpg

Heiß und fettig - die besten Snacks zum Super Bowl 

Ob Chicken-Wings, Zwiebelringe, Pommes oder Corn Dogs – während des Super Bowls wird nicht nur im Stadion, sondern auch zu Hause auf der Couch gut und gerne gegessen. Fingerfood ist dabei ein beliebter Klassiker – verständlich, schließlich muss man hier nicht stundenlang in der Küche stehen und kann die leckeren Snacks ganz einfach mit den Händen essen, ohne dass Sie den Football oder wichtige Spielzüge aus den Augen verlieren.

Wer es nicht herzhaft sein soll, findet mit Popcorn einen echten Klassiker. Dabei muss es nicht immer süß oder salzig sein – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie auch unkonventionelle Variationen mit beispielsweise Schokolade, Karamell oder auch Marmelade.



Fun Fact: Am Abend des Super Bowls werden allein circa 4000 Tonnen Popcorn, 14 Tonnen Chips und 1,3 Milliarden Chicken Wings verkauft und gegessen. Dazu kommen Mengen an Bier und Süßigkeiten. Nicht ohne Grund heißt der Montag nach dem Super Bowl “Supersick Monday”.