Smart-Home-Startpaket, per App steuerbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant
Heizkörperthermostat, per App steuerbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant
Tür-/Fensterkontakt, per App unterstützter Datentransfer
39,- €*
Tür-/Fensterkontakt, drahtlos, per App unterstützter Datentransfer, per App steuerbar
Heizkörperthermostat, per App steuerbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant
Heizkörperthermostat, per App steuerbar, kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant
69,- €*
Heizkörperthermostat, DECT ULE (Ultra Low Energie), per App steuerbar, FRITZ!Box mit DECT
65,- €*
Wandtaster
Energiesparen leicht gemacht mit vernetzter Technik
In der heutigen Zeit ist das Haushalten mit Ressourcen sehr wichtig. Deshalb legen Hersteller von Elektrogeräten großen Wert auf die Energieeffizienz ihrer Geräte. Neben diesen energiesparenden Elektrogeräten kann Sie Smart-Home-Technik zusätzlich beim Einsparen unterstützen. Die intelligente und vernetzte Technologie hilft Ihnen dabei, Ihren Strom- oder Gasverbrauch gezielt und bestmöglich zu steuern.
Thermostate, die an Ihr WLAN-Netz angeschlossen sind, können weit mehr als nur die Temperatur regulieren. Mit ihnen können Sie Heizroutinen festlegen, bei denen zum Beispiel wenig geheizt wird, wenn Sie unterwegs sind – und mehr, wenn Sie zu Hause sind. Manche Thermostate verfügen über eine Protokollfunktion, die Ihren Energieverbrauch für Sie nachvollziehbar und auswertbar macht. Möglichkeiten der Optimierung können so erkannt und genutzt werden.
Thermostate können auch über eine Zentrale mit Fenster- und Türkontakten vernetzt werden. Diese melden, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet oder geschlossen werden – und das Thermostat regelt die Energiezufuhr nach unten oder nach oben. Tür- und Fensterkontakte können in einem Smart-Home-System auch in Kombination mit einer Alarmanlage oder zur automatischen Türöffnung genutzt werden.
Zur Ermittlung des Raumklimas werden Klimasensoren genutzt. Diese ermitteln die Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck und tauschen die Werte mit vernetzten Geräten aus. Ist das Klima einmal ermittelt, kann durch die Vernetzung automatisiert darauf reagiert werden. Ist es z.B. zu kalt im Raum und es besteht eine Verbindung von Klimasensoren und Thermostaten, wird die Temperatur selbstständig nach oben reguliert.
Schalter und Steckdosen, die an Ihr Smart Home angeschlossen sind, lassen sich via App, Sprachsteuerung oder Fernbedienung bedienen. Die Stromzufuhr kann mit einem Klick unterbrochen oder zugeschaltet werden. Auch hier kann der Stromverbrauch optimiert werden, indem alle Geräte zum Beispiel beim Verlassen des Hauses gebündelt vom Strom genommen werden.