Produktvergleich
  • Listenansicht
  • Gitteransicht

Sous-Vide Garer Topf-/Gefässeinsatz (Niedrigtemperaturgaren unter Vakuum), 1.000 Watt Leistung, Timer

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
119,99 *
UVP 
149,99

Sous-Vide Garer Topf-/Gefässeinsatz (Niedrigtemperaturgaren unter Vakuum), 1.200 Watt Leistung, Einschalt-Timer, Display, per App steuerbar

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen

Dampfgaren – die modernste Art des Kochens

In der Gourmet- und Sterneküche ist das schonende Dampfgaren schon lange beliebt. Auch in Privathaushalten ist es zum Trend geworden. Langsam legt sich auch der Mythos des komplizierten Dampfgarens. Denn: Alles, was gekocht werden kann, kann auch dampfgegart werden. Man unterscheidet zwei Dampfbeheizungsarten bei den Dampfgarern. Bei der externen Dampferzeugung wird der Dampf außerhalb der Garraums hergestellt und in diesen weitergeleitet. Diese Methode nutzt einen Wassertank, der im Gerät verbaut ist und flexibel herausgenommen werden kann. Die Alternativmethode erhitzt Wasser am Boden des Innenraums und sorgt so für die nötige Dampfentwicklung. Dampfgarer werden oft in einem Kompaktformat von 38 cm oder 45 cm Höhe angeboten. Sollten Sie keinen Platz für ein Einbaugerät haben, können Sie auch auf ein Stand- oder Tischgerät zurückgreifen – und müssen somit nicht auf diese moderne Art des Kochens verzichten.
 
Ein Dampfgarer eignet sich auch für das Aufwärmen von Speisen. Wenn Sie zum Beispiel ein Gericht vom Vortag erwärmen möchten, erhitzt eine Mikrowelle es lediglich. Ein Dampfgerät hingegen reaktiviert das Essen. Die Lebensmittel trocknen nicht aus, sondern bleiben saftig und schmecken fast wie frisch gekocht. Auch wenn das Reaktivieren etwas zeitaufwändiger ist, lohnt es sich.
 
Der Garraum beim Dampfgarer variiert zwischen Fassungsvolumina von 24 bis 40 Litern. Achten Sie nach der Benutzung Ihres Dampfgarers auf eine ordentliche Reinigung des Geräts, um Schimmelbildung vorzubeugen.