Produktvergleich
- Vorhergehende Seite
- 1
- 2
Router, extern, DECT, per App steuerbar, Datenübertragung W-LAN Mesh, W-LAN, W-Lan 802.11 a, W-Lan 802.11 g, W-Lan 802.11 n, W-Lan 802.11 ac, W-Lan 802.11 ax, WiFi 6, Dual-Band-Betrieb, Tri-Band-Betrieb, DLNA, Datentransferrate W-Lan maximal 2.400 MBit/Sekunde, Schnittstellen WAN-Port (Wide Area Network) Weitverkehrsnetze (WAN) sind für die Sprach- oder Datenübertragung über weite Strecken k Anschlüsse 3 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x USB 3.0, Media-Server
Modem/Router/TK, extern, Analog, ADSL, ADSL 2+, DECT, DSL, VDSL2, Vectoring für Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100Mbit/s), per App steuerbar, Datenübertragung W-LAN, W-Lan 802.11 b, W-Lan 802.11 g, W-Lan 802.11 n, Datentransferrate W-Lan maximal 300 MBit/Sekunde, Datentransferrate Ethernet maximal 100 MBit/Sekunde, Schnittstellen 1 x DSL/Tel.-Port, Anschlüsse 3 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x Ethernet RJ45 LAN/WAN, 2 x Anschluss für Analoge Telefone, Anrufbeantworter, Fax, CAT-iq
Modem/Router/TK, extern, ADSL, ADSL 2+, DECT, VDSL, VDSL2, VDSL2+, Supervectoring 35b für Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300Mbit/s), per App steuerbar, Datenübertragung W-LAN Mesh, W-LAN, W-Lan 802.11 a, W-Lan 802.11 b, W-Lan 802.11 g, W-Lan 802.11 n, W-Lan 802.11 ac, W-Lan 802.11 ax, Dual-Band-Betrieb, DLNA, Datentransferrate W-Lan maximal 2.400 MBit/Sekunde, Datentransferrate Ethernet maximal 1.000 MBit/Sekunde, Schnittstellen 1 x DSL/Tel.-Port, Anschlüsse 4 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x Anschluss für Analoge Telefone, Anrufbeantworter, Fax, 1 x USB 2.0, Media-Server
Modem/Router, extern, EDGE, GPRS, GSM, DC-HSPA+, LTE, UMTS, Einschub für SIM-Karte, Datenübertragung: W-Lan 802.11 a, W-Lan 802.11 b, W-Lan 802.11 g, W-Lan 802.11 n, W-Lan 802.11 ac, Dual-Band-Betrieb, Datentransferrate W-Lan maximal 733 MBit/Sekunde, Datentransferrate Ethernet maximal 100 MBit/Sekunde, Anschlüsse: 3 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x Ethernet RJ45 LAN/WAN, Quality of Service (QoS), WDS (Repeaterfunktion)
Modem/Router/TK, extern, Analog, ADSL, DECT, DSL, ISDN, LTE, UMTS, VDSL, Supervectoring 35b für Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300Mbit/s), Streaming-Funktion, Einschub für SIM-Karte, per App steuerbar, Datenübertragung W-LAN, W-Lan 802.11 n, W-Lan 802.11 ac, Dual-Band-Betrieb, Datentransferrate W-Lan maximal 2.533 MBit/Sekunde, Datentransferrate Ethernet maximal 1.000 MBit/Sekunde, Schnittstellen 1 x DSL/Tel.-Port, Anschlüsse 4 x Ethernet RJ45 LAN, 1 x Ethernet RJ45 LAN/WAN, ISDN intern, 1, 2 x Anschluss für Analoge Telefone, Anrufbeantworter, Fax, 1 x USB 3.0, Media-Server
WLAN-Router für starke und schnelle Internetverbindungen
Seit August 2016 herrscht in Deutschland die sogenannte Router-Freiheit – und seitdem können Kunden mit einem DSL-, VDSL-, LTE-, Glasfaser- oder Kabel-Internet-Anschluss ihre Router frei wählen. Sie entscheiden also selbst, auf welche Ausstattungsmerkmale und Funktionalitäten Sie bei der Wahl Ihres Routers Wert legen und sind nicht mehr auf Ihren Provider angewiesen. Diese Freiheit verschafft Nutzern neue Möglichkeiten dabei, sich einen hochqualitativen WLAN-Router anzuschaffen, der die Internetverbindung von der Buchse möglichst streuverlustfrei in allen Räumen und über alle Endgeräte verbreitet.
Router haben die Aufgabe eines Netzwerkgeräts, das Rechnergeräte zentral miteinander verbindet oder trennt. Der Router ist mit der Internet- und Telefon-Buchse über ein LAN-/Ethernet-Kabel verbunden und nimmt die Datenpakete, die über den Internetanschluss ein- oder ausgehen entgegen und leitet sie weiter. Moderne WLAN-Router stellen zudem ein kabelloses Heimnetzwerk über Funk bereit, über das sich Datenpakete auch mit mobilen Endgeräten wie Laptops, Tablets und Smartphones übertragen lassen.
Bei der Anschaffung eines Routers spielen Ihre Anforderungen eine wesentliche Rolle. Die Modelle unterscheiden sich zum Teil deutlich in Geschwindigkeit und Funktionalität, wie auch im Preis. VDSL-Router sind leistungsfähiger als (A)DSL-Router, sie machen jedoch nur Sinn, wenn Sie eine entsprechend starke Internetleitung haben. Auch die Zahl der Antennen hat Auswirkungen auf die Leistung. Am schnellsten sind 4x4-Antennen-Router. Achten Sie darauf, dass Ihr WLAN-Router die Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz unterstützt – und welche WLAN-Standards er beherrscht. N und AC sind die aktuell gängigsten Standards. Auch Sicherheits-Funktionen und Anschlüsse spielen eine Rolle bei der Wahl des richtigen WLAN-Routers.