• Listenansicht
  • Gitteransicht
  • Vorhergehende Seite
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Gesamtbewertung 4,83 von 5 Sternen
214,99 *
UVP 
259,90

Fernseh-Kopfhörer, Kinnbügel-Hörer, Funk-Übertragung, kabellos, Frequenzbereich 15-16.000 Hz, 3,5mm Klinkenanschluss, Toslink, Akkubetrieb, Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden, Ladestation

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 4,80 von 5 Sternen
259,- *
UVP 
429,90

Fernseh-Kopfhörer, Bügel-Kopfhörer, kabellos, Funk-Übertragung, digital, geschlossenes System, Frequenzbereich 17-22.000 Hz, 3,5mm Klinkenanschluss, Toslink, Akkubetrieb

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 4,29 von 5 Sternen
199,99 *
UVP 
259,90

Fernseh-Kopfhörer, Bügel-Kopfhörer, Surround, kabellos, Funk-Übertragung, digital, geschlossenes System, Frequenzbereich 17-22.000 Hz, 3,5mm Klinkenanschluss, Toslink

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 3,78 von 5 Sternen
128,99 *

Soundbar, 2.0 Kanal-System, 80 Watt maximale Gesamtleistung, Dolby Digital, DTS, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel)

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 5,00 von 5 Sternen
179,- *

Fernseh-Kopfhörer, Kinnbügel-Hörer, HiFi/Stereo, kabellos, Funk-Übertragung, digital, Lautstärkeregler, geschlossenes System, Frequenzbereich 15-15.000 Hz, 3,5mm Klinkenanschluss, Akkubetrieb

Versandlager, Lieferung in 1-3 Werktagen
Gesamtbewertung 4,66 von 5 Sternen
599,- *

Soundbar, 3.1 Kanal-System, Chromecast built-in, Spotify Connect, Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD, DTS:X, DTS Virtual:X, kompatibel mit Google Assistant, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), eARC (enhanced Audio Return Channel), USB-Anschluss, Fernbedienung

Versandlager, Lieferung in 5-30 Werktagen
Gesamtbewertung 4,83 von 5 Sternen
499,- *

Soundbar, 2.1 Kanal-System, 360 Watt maximale Gesamtleistung, separater Subwoofer, aktiv, drahtlos, 200 Watt maximale Subwoofer-Leistung, 4K Ultra HD Passthrough (Weiterleitung), Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD, DTS:X, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Eingänge: 1, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), Wandhalterung

Versandlager, Lieferung in 5-30 Werktagen
Gesamtbewertung 4,67 von 5 Sternen
399,- *
UVP 
499,-

Soundbar, 3.1.2 Kanal-System, 350 Watt maximale Gesamtleistung, separater Subwoofer, aktiv, drahtlos, 100 Watt maximale Subwoofer-Leistung, A2DP-Standard, Bluetooth Audio Streaming, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS:X, per App steuerbar, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), eARC (enhanced Audio Return Channel), Fernbedienung

Versandlager, Lieferung in 5-30 Werktagen
Gesamtbewertung 4,20 von 5 Sternen
599,- *

Soundbar, 5.1 Kanal-System, Bassreflex, 1.000 Watt maximale Gesamtleistung, separater Subwoofer, aktiv, Surround-Lautsprecher drahtlos, A2DP-Standard, Bluetooth Audio Streaming, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD, DTS:X, per App steuerbar, Bluetooth-Schnittstelle, Wireless Lan, HDMI-Ausgänge: 1, ARC (Audio Return Channel), eARC (enhanced Audio Return Channel), Fernbedienung, Wandhalterung

Versandlager, Lieferung in 5-30 Werktagen

Der Fernseher – ein Standard in deutschen Wohnzimmern

Heutzutage ist ein Fernseher nicht mehr aus dem Wohnzimmer wegzudenken. Beinahe jeder Haushalt hat zumindest einen – egal ob hochauflösender 4K LED oder stromsparender QLED Ultra-HD Fernseher. Auch OLED Curved-TVs, bspw. von Samsung, findet man mittlerweile immer häufiger in Wohnzimmern. Je nach Anforderung kann man sich für Geräte verschiedener Hersteller, wie den japanischen Marken Sony und Panasonic oder deutschen Fernsehmarken wie Loewe und Metz entscheiden. Auch der niederländische Elektronikhersteller Philips bietet eine interessante und breite TV-Auswahl.
 
Die Geschichte des TVs reicht weit bis in die frühen 1950er Jahre zurück. Damals hielt der Fernseher Einzug in die ersten deutschen Wohnzimmer. Anfangs noch ein kleiner, klobiger Röhrenfernseher, der Bild nur in Schwarz-Weiß darstellen konnte, entwickelte er sich über die Jahre hinweg immer weiter: Er wurde größer, technisch ausgefeilter und letztendlich auch flacher. Er schaffte den Sprung vom Statussymbol zu einem Standard, der nun beinahe in jedem Wohnzimmer steht.
 
Beim Kauf eines Fernsehers gilt es, auch den jeweiligen Hausanschluss zu beachten: Empfängt man beispielsweise über Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S/DVB-S2)? Falls zweiteres der Fall ist, benötigt man häufig einen extra Receiver – oder greift gleich auf einen Fernseher mit integriertem Sat-Receiver zurück. Die Soundwiedergabe der verschiedenen TV-Typen ist individuell durch Soundplates, Soundbars oder TV-Kopfhörer erweiterbar.